Für alle neu erworbenen ANAN 7000DLE & Andromeda die nach 01.07.2022 ausgeliefert wurden! – Aktualisiert 08/2022: Verfügbar MKIII Firmware Metis_Orion_MkIII_Protocol_2_v2.1.26c.rbf

Einige Funkamateure die ihren ANAN 7000DLE und Andromeda nach dem 1. Juli 2022 von ApacheLabs erhalten und Protokoll 2 installiert haben, konnten ihre Geräte nicht mehr booten. Auch die Zurückstellung auf die bekannten Protokoll 1 Firmware hat nicht geholfen.

Hintergrund ist, dass diese Geräte hardwaremäßig angepasst wurden (MKIII) und dafür eine spezielle Protokoll 1 Firmware erhalten haben. Aktuell sollten keine Firmwareupdates an diesen Geräten mit den bekannten Firmware aus den Foren vorgenommen werden.

Scott WU2O schreibt dazu im Forum:

WICHTIG: Alle 7000DLE und Andromeda, die von Apache nach dem 1. Juli 2022 ausgeliefert wurden, d.h. die mit den Seriennummern DX8300497A und höher, werden mit einer anderen Firmware als alle anderen 7000-Varianten ausgeliefert und benötigen diese auch.

Dies wurde durch Probleme mit der Verfügbarkeit von Bauteilen/Obsoleszenz verursacht, die eine Änderung der FPGA-Teilenummer erzwangen.
Die älteren Boards verwendeten einen EP4CGX150F896. Die neuen Boards verwenden einen EP4CE115F29C8N.
Die neueren Boards heissen nun Orion MKIII. Auch bei den PHY- und VCXO-Chips gab es Änderungen der Teilenummern, die sich jedoch nicht auf die Firmware auswirken. Die Boards sind ansonsten identisch mit den MKII.

Für Protokoll 1 MÜSSEN Sie die MKIII-Firmware verwenden, die Sie HIER finden:
https://github.com/TAPR/OpenHPSDR-Firmware/tree/master/Protocol%201/ANAN-7000DLE_ANAN-8000DLE-Andromeda

Es gibt keine funktionalen Änderungen in dieser MKIII Protokoll 1 Firmware, aber sie musste neu kompiliert werden, um mit der neuen Teilenummer zu funktionieren.
Da ApacheLabs nicht vor dieser Änderung gewarnt hat, gibt es derzeit keine Protokoll-2-Firmware für diese MKIII Geräte, die nach dem 1. Juli 2022 ausgeliefert wurden. Wenn Sie die bisher vorhandenen Protokoll 2 Firmware installieren, wird das Gerät nicht funktionieren.

Es ist zu hoffen, dass die P2-Firmware für die neuen Geräte bald verfügbar sein wird. Fragen Sie bitte nicht, wie bald, denn ich weiß es nicht!
Für mich ist das alles genauso überraschend wie für alle anderen. Ich hatte auch keine Vorwarnung.
Vielen Dank!

Scott

Quelle 1

Quelle 2

 

 

 

AKTUALISIERUNGEN

Am 15.07.2022 wurde im FORUM durch den Apache Labs Support zu den Veränderungen an dem neuen MKIII Board wie folgt Stellung bezogen:

 

Hallo,
es scheint einige Verwirrung bezüglich des Wechsels zum Orion MKIII zu geben. Der Wechsel der Platine behebt mehrere Probleme, die aufgrund von Bauteilknappheit und Veralterung entstanden sind. Während der Aktualisierung des Designs haben unsere Ingenieure auch einige Hardware-Änderungen/Upgrades vorgenommen, die die Leistung des Funkgeräts verbessern werden.

Hier sind einige Punkte, die ich gerade mit einem Kunden besprochen habe:

1. Mehr als 50 % des neuen FPGA sind frei und stehen für künftige Erweiterungen zur Verfügung; der Baustein wurde mit Blick auf die künftigen Anforderungen ausgewählt
2. Der Bootloader-/Firmware-Verilog-Code wurde nicht verändert, nur der Baustein wurde neu definiert und in Quartus kompiliert. Das bedeutet auch, dass die Portierung der Firmware auf den neuen Baustein angesichts der Erfahrung unserer Entwickler relativ einfach ist.
3. Wir arbeiten weiterhin mit den Entwicklern zusammen, um die volle Kompatibilität mit allen HPSDR-Protokollen zu gewährleisten.
4. Die Orion MKII-Karten weisen mehrere Verbesserungen auf:
a. Verbesserte Stromschienen und LDOs, die insbesondere den zusätzlichen Strombedarf für Protokoll 2 und zukünftige Anforderungen erfüllen
b. Die Unterstützung des neuen KSZ9031RN PHY macht die Karte zukunftssicher, da der aktuelle PHY KSN9021RL, der im Orion MKII verwendet wird, ausläuft.
c. Der Einbau eines extrem rauscharmen LDO für den Mastertakt wird das Rx/Tx-Phasenrauschen erheblich verbessern.

Sie sollten in der Lage sein, das aktualisierte Funkgerät mit Thetis, PowerSDR, LinHPSDR, PiHPSDR wie bisher ohne Probleme zu verwenden, daher glaube ich, dass Ihre Befürchtungen völlig unbegründet sind.

Wenn überhaupt, bietet das neue Board eine Reihe von Verbesserungen gegenüber dem Orion MKII und ersetzt mehrere EOL-Teile durch aktive Teile.

Ich hoffe, das hilft,

Mit freundlichen Grüßen,

Tony,
Apache Labs Support

 

 

Am 10.08.2022 wurde im FORUM die Protokoll 2 Firmware für den neuen 7000MKIII veröffentlicht.

Hieru schreibt Richard N1GP:

Hier ist die Protokoll-2-Firmware für den Orion MKIII, die auf allen 7000DLE und Andromeda zu finden ist, die von Apache nach dem 1. Juli 2022 mit den Seriennummern DX8300497A und höher ausgeliefert wurden. Weitere Informationen zur MKIII-Board-Revision finden Sie in diesem Thema:

https://community.apache-labs.com/viewtopic.php?f=27&t=4266

Vielen Dank an Rick, N1GP, für diese hervorragende Firmware-Entwicklung. Sie ist im Grunde die gleiche wie die Protocol 2-Firmware für den Orion MKII, aber mit aktualisierten I/O-Zuweisungen aufgrund des anderen FPGAs.

Bitte verwenden Sie den HPSDR Bootloader, der in diesem Thread beschrieben ist:

https://community.apache-labs.com/viewtopic.php?f=18&t=2333

Wie bei jeder Protokoll-2-Firmware gilt: Wenn eine Version bei Ihnen nicht funktioniert, können es andere Versionen tun. Lesen Sie unbedingt den Rest dieses Themas, um weitere Optionen und andere Benutzerberichte kennenzulernen.

Es wäre es ratsam, die Protokoll-1-Firmware zur Verfügung zu haben, für den Fall, dass Sie zurückkehren wollen oder müssen.

 

-> Download der neuen 7000MKIII Firmwareversion hier: Metis_Orion_MkIII_Protocol_2_v2.1.26c.rbf

Erste „formale“ Freigabe (soweit diese Dinge formal sind). Im Allgemeinen gute Berichte von den meisten Leuten, die es ausprobiert haben.

 

 

WICHTIG nach der Umstellung des MKIII Boards auf die neue Protokoll 2 Firmware:

In einigen Fällen funktionierte PureSignal nach Umstellung auf P2 nicht. Hier scheint es erforderlich zu sein, die Database zu resetten und neu einzustellen. Die Rückführung sollte dann auf dem Bypass Port problemlos funktionieren.

 

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: Content is protected !!