Thetis 21k8 mit Korrekturen und Anpassungen veröffentlicht

UPDATE 31.12.2021

Kurz vor dem Jahreswechsel bringt Richie das Update k8 (Download: v2.8.11 (10/20/20) MW0LGE 21k8) heraus. Es wurden neben einigen Korrekturen auch kleinere Anpassungen vorgenommen. Details sind unten in den Versionsinformationen zu entnehmen.

In diesem Kurzvideo stellt Richie die meisten Anpassungen der k8 Version vor:

 

Jedenfalls freue ich mich sehr über die Weiterentwicklung durch Richie und hoffe, dass wir viele neuer Features und Verbesserungen auch in 2022 erhalten.

HNY Marcus

Quelle

 

Ein kurzer Blick auf die erste Version mit CFC-Visuals:

 

UPDATE INFORMATIONEN:

Vor dem Update sollte das Thetis Verzeichnis sowie die Database gesichert werden.

Die Installation erfolgt mit dem entpacken der .zip in das Thetis Verzeichnis. Wenn erstmals von der Version 2_8_11 auf einer der neuen Versionen umgestellt wird, muß mit dem ersten Start ein Databaseupdate erzwungen werden, indem die Strg Taste gedrückt gehalten wird. Also Strg drücken und gleichzeitig die Thetis.exe ausführen. Denkt daran alte Desktop- bzw. Taskleisten-Verknüpfungen zu löschen und mit der neuen Thetis.exe neu zu erstellen.

-> Nachdem Patches bereits installiert wurden, muß danach die STRG-Taste nicht erneut gedrückt werden. Bitte dazu immer die Hinweise im Forum beachten.

Neu und als erstes auffällig ist ein Farbverlauf im Panadapter wie im Beitragsbild ersichtlich. Eine Anpassung des Farbverlaufs erfolgt im Setup unter ->Appearance->RX Display. Direkt auf der Oberfläche ist nun auch ein 2-TON Button. Auch die Band Stack funktionalität wurde überarbeitet und zugleich mit drei Quick-Recall-Buttons auf der Oberfläche versehen.

Zum Skin: Um die Quick-Recall-Buttons sichtbar zu machen ist eine ZIP-Datei von Rob W1AEX HIER zu downloaden. Dann ist die Zip Namens 21B_Quick_Recall_Buttons.zip in den jeweiligen Skin Verzeichnissen (Bspw. bei x64 unter C:\Users\DeinUsername\AppData\Roaming\OpenHPSDR\Skins\W1AEXHighVisualOderSonstWas\Console) zu entpacken. Danach sollten die Buttons wie im folgendem Bild nach einem Thetis Neustart ersichtlich sein.

Um den 2-Tone Button dem Skin angepasst darzustellen ist es erforderlich, aus dem jeweiligen Skin Verzeichnis die Dateien chkTUN-0.png sowie chkTUN-1.png zu kopieren und im selben Verzeichnis umbenannt nach chk2TONE-0.png und chk2TONE-1.png einzufügen. Nach einem Thetis Neustart sollte auch dieser Button korrekt dem Skin angepasst dargestellt sein.

Meine fertigen Thetis Skin Packs inkl. 2-Ton und Quick-Recall-Buttons könnt ihr HIER downloaden. Dazu nochmals die Erinnerung, dass Skin Verzeichnis vorher zu sichern.

Zugleich möchte ich noch auf neue Firmware Versionen für den ANAN 200D sowie 7000 und 8000er verweisen. Ich empfehle auch diese Updates vorzunehmen.

 

 


Versionsinformationen:

21k8
fix: das Ziehen der Flanken des Durchlassbereichsfilters aktualisiert VAR1 mit dem aktuellen Low oder High vor dem Wechsel. Verhindert den Rückruf der anderen Seite des Filters
fix: Ziehen des gesamten Filters (Shift) hebt die Kanten nicht hervor, wenn man sich ihnen nähert. behoben: CTUN-Probleme, wenn Panafall/Waterfall/Panascope/Panadapter nicht verwendet werden, behoben. Behebt auch Probleme mit der Phasendarstellung und der Frequenzänderung in CTUN behoben: DUP funktioniert jetzt bei Verwendung von Panascope für RX1
behoben: RX-Signalverlauf wird jetzt im Meter angezeigt, wenn TX-Meter Fwd SWR ist
fix: Überarbeitung von Duplex/Nicht-Duplex/CTUN/Nicht-CTUN, um Split zu behandeln. Filter/Zeroline sollten jetzt an der richtigen Stelle im Spektrum stehen, wenn sie geteilt sind.
behoben: DUP off dBm gain Problem für rx2 behoben
fix: Threadsicheres Löschen von Kerben
change: Ziehen des Agc-Gain-Sliders, Klicken von G-/F-, Ändern des Gains über Midi/Cat/Speicher/Andromeda-Slider-Fenster führt dazu, dass ‚auto agc‘ ausgeschaltet wird
change: dither + random sind bei Neuinstallation aktiviert
Änderung: -G/F wird zu -Ga/-Fa, wenn ‚auto agc‘ aktiviert ist
change: alle tx Profileinstellungen werden auf Änderungen überprüft
change: live CFC-Kompressionsansicht verwendet jetzt den Peak-Decay-Algorithmus von Warren
ändern: PS-Schleife(n) sind jetzt in einem eigenen Thread statt in einem UI-Timer(n)
change: Option zum Aktivieren von Tastenkombinationen wurde auf die Registerkarte Tastatur verschoben
change: bei Verwendung der Tastenkombination ctrl-f/alt-f wird var1-Filter ausgewählt
change: Schrittweite für ctrl-F/alt-F von 10hz auf 50hz erhöht
Ändern: Die Tastenkombinationen K/L wurden nach ctrl-J/alt-J verschoben, da sie mit einer Benutzertastaturdefinition in Konflikt geraten könnten
change: ctrl-J/alt-J Tastaturkürzel wählen jetzt var1 Filter
change: qsk verwendet rx1hangthreshold. ToDo – rx2 hang threshold sollte verwendet werden, wenn rx2 split tx?
change: Geschwindigkeit der Rauschbodenerfassung verbessert
change: peak blob und aktive peak anzeige werden unter bestimmten bedingungen vorübergehend ausgeblendet
add: Tastaturkürzel für ptt hinzugefügt. Verwenden Sie dieselbe Taste für pttRX+pttTX, wenn Sie ptt umschalten wollen

21k7
fix: Stummschaltung beim Start
change: wenn Wasserfall so eingestellt ist, dass er durch NF kompensiert wird, wird der ‚fast attack mode‘ ignoriert
add: Live-Ansicht der CFC-Kompression beim Senden in Setup->DSP->CFC
Änderung: rx1 oder rx2 fft Größe wird in allen SetRXAAGCThresh/GetRXAAGCThresh Aufrufen in Thetis verwendet. Zuvor war immer 4096
Änderung: das Einstellen eines RX1/2 AF-Schiebereglers entfernt MUT, wenn stummgeschaltet
Änderung: zurückgesetzt auf DirectX-Feature-Level 10_0

21k6
fix: rx2 zeigt jetzt den korrekten Rauschbodenwert an, nur kosmetisch
add: Wasserfall AGC Option hat jetzt [Noise Floor Compensation] und [AGC Offset] in Setup->Display->RX1/2

21k5
fix: verhinderte die Bewegung der Agc-Slider auf dem Mox, wenn das Auto-Agc-System aktiviert war
fix: sehr alter Fehler im Größenänderungscode, der unter bestimmten Umständen das Rendern der Anzeige verhinderte. Die Anzeige fror ein, bis eine weitere Größenänderung stattfand. Dies wurde bei Tests mit 250% Desktop-Skalierung festgestellt.
fix: auto agc berücksichtigt Kalibrierungsoffsets, behebt Probleme mit 6m, xvtr, etc
fix: Probleme mit rx2 G- Schieberegler behoben (vorher wurde die rx1 Abtastrate in der Kalibrierung verwendet)
change: einige Funktionen in wdsp modifiziert, um kritische Abschnitte auszugleichen (identifiziert durch VisualStudio Code Analyse)
change: Rauschbodenlinie wird ähnlich wie G- und H-Linien gezeichnet
change: noise foor wird jetzt auch berechnet, wenn nur Wasserfall angezeigt wird
change: beim Bandwechsel, bei einer Abweichung von mehr als 500kHz von der Mittenfrequenz oder bei einer Änderung der Dämpfung geht die Rauschbodenschätzung für 3 Sekunden in den „Fast-Attack“-Zustand über, in dem sie grau dargestellt wird, wenn sie auf dem Panadapter angezeigt wird. Während dieser Zeit werden keine agc-Änderungen vorgenommen
Änderung: alte varRatio-Initialisierungsänderungen. Dies könnte in Zukunft entfernt werden, da Zitat Warren : [Ich glaube nicht, dass es viel helfen wird, zu versuchen, ‚var‘ zu setzen. Es wird im Code häufig neu berechnet, so dass der Wert, auf den es gesetzt ist, schnell wieder verschwindet].
Hinzufügen: Optionen für die Anzeige des Grundrauschens in Setup->Erscheinungsbild->Rx-Anzeige

21k4
fix: Fixed-Var-Ratios-Flags, die bei der Erstellung eines Ringmatches fälschlicherweise zurückgesetzt wurden
change: bei Verwendung eines festen Var Ratio wird das Var Ratio, das im Vac Monitor angezeigt wird, diesen festen Wert widerspiegeln, da dies der Wert ist, der vom variablen Resampler verwendet wird

21k3
fix: Display kann bei Größenänderung schwarz werden
Hinzufügen: xPA Übersteuerung für OC RX Pins
hinzufügen: AGC/RF Gain Schieberegler wird grün hervorgehoben, wenn Auto AGC eingeschaltet ist
add: Rechtsklick auf AGC/RF-Schieberegler schaltet Auto-AGC ein
add: Rechtsklick auf RX/TX eq Knöpfe zeigt eq Formular
add: Rechtsklick auf ps-a Taste öffnet Linearitätsformular
add: Rechtsklick auf TUN öffnet die Registerkarte Setup + Senden
add: Rechtsklick auf 2TON öffnet die Registerkarte Setup + Test
add: Rechtsklick auf xPA öffnet die Registerkarte „Setup + Pins
add: Attack-Zeit für automatische Agc-Rauschbodenschätzung. Definiert die „Geschwindigkeit“, mit der sich der geglättete Rauschboden bewegt
change: xPA Taste wird bei TX immer deaktiviert, wenn [allow hot switch] im OC Setup ausgeschaltet ist
change: Verbesserung des anfänglichen Rauschbodenstatus

21k
fix: Penny kann keine OC-Pins setzen, wenn [Ext Control] deaktiviert ist
add: xPA Taste kann während der Übertragung nicht eingeschaltet werden, wenn [allow hot switching] in OC control setup ausgeschaltet ist
add: Rauschuntergrenze wird jetzt in Pandapter/Panafall-Ansichten geschätzt. Dies kann als gepunktete Linie (rot) sowohl auf RX1 als auch auf RX2 angezeigt werden. Kann mit der Option in Setup->Display->RX1/2 ein-/ausgeblendet werden.
add: Auto-AGC-Optionen auf der Registerkarte AGC/ALC-Setup hinzugefügt. Dies ist experimentell und basiert auf Panadapter-Rauschbodenberechnungen
change: ocTX Pins verhindern die Einstellung während der Übertragung, wenn [allow hot switching] im OC control setup ausgeschaltet ist
change: peak blobs zeigen snr (peak against noise floor) in Klammern anstelle der Indexnummer, wenn noise floor angezeigt wird
change: Änderung der Größe der DirectX-Zeichenfläche. Dies geschieht nun vor dem nächsten zu rendernden Frame.

21j2
Hinzufügen: Optionen, um VACs einzuschließen, wenn MUTE aktiviert ist, sowohl für vac1 als auch für vac2 (Setup->Audio->VAC1/2->[Mute mute will VAC] )
Änderung: die Option 1db midi waterfall step wurde entfernt

21j
fix: vac advanced slew Einstellung wird nun aktualisiert, wenn die Einstellung im Setupformular geändert wird
fix: penny wird jetzt informiert, wenn TX VFOb, so dass jetzt das richtige VFOb-Band für OC-Pin-Zuweisungen gewählt wird
fix: die Beschriftung der VFOB-Box zeigt den korrekten Modus und Filter an, wenn RX1 der einzige RX ist
fix: beim Verlassen von TUN zeigt das TX-Meter jetzt das korrekte Meter an. Ursache war, dass die TX-Anzeige und die TUN-Anzeige identisch waren
fix: wenn in DIGU/L ein TX-Profil geladen ist, wird jetzt TXeq/dexp/leveler/comp/rxeq/anf/nr/cessb/cfc/phaserot ausgeschaltet
Fix: wenn man einen Transverter über die VHF+ Taste auswählt, wird man zur Mitte des Transverterbereichs geführt, wenn es keine Stack-Einträge gibt. Zuvor wurde man auf 0MHz gebracht.
add: zusätzliche erweiterte Audio-Einstellungen verfügbar
hinzufügen: OC tx pinout action. Es kann angegeben werden, wann ein Pin aktiviert wird, basierend auf dem Mox-, Tune- oder 2Tone-Status
add: Hardware-Pin-Status wird auf OC-Setup-Registerkarten angezeigt. grüne ‚Leds‘ für rx-Status, rote für tx-Status
add: xPA-Schaltfläche erscheint auf der Hauptkonsole, wenn Sie einen OC TX-Pin als externePA-Steuerung in der OC-Steuerung eingestellt haben. Diese Taste dient als Master-Steuerung für jeden Pin, der als externerPA-Pin zugewiesen ist. Wenn die Taste ausgeschaltet ist, ist der Pin immer 0. (Name der Taste ‚chkExternalPA‘ für Skin-Macher)
Hinzufügen: RX1 + RX2 Stummschaltungstaste schaltet jetzt Audio über VAC stumm
add: Diversity-Formular, Option immer oben
add: Tune Step wird mit dem Modus gespeichert und wiederhergestellt, wenn der Modus geändert wird. Außerdem gibt es eine neue Option, um dies in den Optionen zu aktivieren (Standardeinstellung: aus). Hinweis: Funktioniert zur Zeit nur mit RX1.
add: 1dB midi waterfall option adjustment hinzugefügt (setup->cat control->cat … unter dem config midi button)
add: Externer PA-Befehl ZZUP und Midi-Taste zum Aktivieren/Deaktivieren der xPA-Taste

21i
Fix: rx2 mit xvtr und CTUN verursachte ein Verschiebungsproblem. CentreFrequency wurde von XVTR LO in einigen Fällen nicht angepasst
fix: setupform wird angezeigt, wenn es vorher minimiert war und man setup aus der Menüleiste auswählt
fix: Probleme mit der Filterbreitenverschiebung auf RX1, wenn RX2 von der gleichen Mittenfrequenz wie RX1 verschoben wurde
Hinzufügen: Re-Sampler-Var-Ratio-Diagramme auf der Audio-Registerkarte

21h2 -> Fix: Ausrichtung/Größe der AM/SAM/FM/etc txprofile Combo-Box in der Hauptkonsole korrigiert

21h

fix: 31/61dB Stufenabschwächer Problem hoffentlich behoben. anan-100 war im 31er Set enthalten
behoben: RX2 wurde bei der Umstellung von CTRL auf SHIFT in 21g übersehen. Die RX2-Skala ist jetzt mit RX1 verknüpft, wenn SHIFT gedrückt gehalten wird und sie im Spektrum gezogen wird
Fix: Die Funktion der Andromeda-Knopfleiste [Antenne wechseln] wurde überarbeitet. Wechselt nur zu Antennen, bei denen TX aktiviert ist – Code von G8NJJ
behoben: RX2 cat ZZBA Befehl bewegt sich jetzt wie erwartet von 12m auf 15m herunter
behoben: RX2 cat band/up down Befehle können nun auch auf Bänder wechseln, die keine Bandstack-Einträge haben
hinzufügen: RMS-Detektor zur Panadapter-Anzeige für RX1, RX2 und TX hinzugefügt – Warren NR0V
add: Ringpuffergröße, Anzahl im Puffer und % in Verwendung werden jetzt im VAC-Monitor angezeigt
add: Kontrollkästchen zum Anpassen des NetworkThrottleIndex-Registrierungseintrags in Setup->General->H/W Select tab, in der Netzwerkeinstellungsgruppe. Hinweis: Thetis muss als Administrator ausgeführt werden, um Änderungen an diesem Registrierungseintrag vornehmen zu können. Der Status wird aus der Registry gelesen.
add: Option zum Schließen des Bandstack-Fensters, wenn ein Eintrag ausgewählt wird
add: Bandstack-Einträge können im Spektrum angezeigt werden (nur rx1), Option befindet sich im Abschnitt BandStack2-Optionen. Die Farbe kann unter Setting->Appearance->RX Display geändert werden. Sie werden nur für den aktuellen Bandstack angezeigt. Sie können mit einem Mausklick ausgewählt werden. Dadurch wird ein Stack-Eintrag, den Sie vielleicht gerade verlassen, nicht aktualisiert.
add: Filterkanten werden mit der Maus hervorgehoben, wenn man sie ziehen kann
add: Sie können jetzt die Größe von Filtern in CTUN ändern, indem Sie mit der Maus über eine Kante fahren und ziehen
add: neue Registerkarte Advanced audio. Hier werden mit der Zeit weitere Einstellungen erscheinen
add: Midi TX Filter Low/High Unterstützung (Räder) – Code Sigi / DH1KLM
Änderung: Spektrum-Rasterschritt wird verwendet, wenn Min/Max des Rasters mit der Maus durch Ziehen der Skalen eingestellt wird. Zuvor war ein fester 5dB
change: n1mm udp Spektrumseffizienz verbessert
Änderung: P1 time out code leicht geändert
change: es ist jetzt nicht mehr möglich, einen Tune Meter Modus von der Hauptkonsole aus zu wählen, der nicht in der Liste setup->transmit Tune TX Meter enthalten ist, wenn man aktiv am Tunen ist

21g
fix: Problem mit dem Entfernen von \ aus -datapath behoben, und interne Verwendung von AppDataPath bereinigt.
fix: scope2 top scope funktioniert jetzt wie erwartet (falscher Array-Zähler wird verwendet)
fix: scope wird jetzt in DX2 korrekt gerendert, wenn gefüllte Geometrie verwendet wird
fix: Scope-Ansichten funktionieren jetzt wieder im TX-Modus (Spektral-Scope-Panadapter-Problem besteht immer noch – todo)
behoben: Der TX-EQ wird jetzt beim Wechsel des TX-Profils angewendet. Zuvor musste man einen TX-EQ-Schieberegler bewegen, um dies zu erreichen. Dies behebt auch Startprobleme, bei denen der TX-EQ nicht angewendet wurde.
behoben: Das Problem mit dem Schließen des P1 wurde behoben. Dies steht im Zusammenhang mit einem Fix in 21a, der eine Änderung an ForceReset vorgenommen hat (siehe 21a Notes)
fix: Die Funktion checkVersion im Zusammenhang mit wdsp wurde korrigiert, da die Versionsprüfung der wdsp.dll auskommentiert war. Jetzt *10 für die wsdp version.c Versionsnummer, um mit Versions.cs übereinzustimmen
behoben: P1 nimmt jetzt eine Zeitüberschreitung in Kauf und aktualisiert den Client in den ausgeschalteten Zustand, wenn die Verbindung unterbrochen wird. Dies trat auf, wenn das Funkgerät ausgeschaltet wurde, während der Client lief, und er in einen nicht ansprechbaren Zustand überging.
Fix: Die 31/61dB-Dämpfungsstufe sollte für Funkgeräte wie 200D’s wieder funktionieren. Zuvor wurde bei 31dB visuell gestoppt, obwohl es sich änderte, wenn man über 31 hinaus klickte.
Fix: tx/rx Verstärkungsobergrenze auf 40dB in VAC1 Kat-Befehlen für beide TX/RX begrenzt. Bringt es in Einklang mit VAC2. Geändert von Sigi DH1KLM
hinzufügen: FW Version zur Titelleiste hinzugefügt
hinzufügen: TX EQ Taste auf dem Frontend ist jetzt enthalten, wenn hervorgehobene Sendeprofil-Speicherpunkte angezeigt werden
add: Midi-Befehlsunterstützung für 2Tone, das intern ZZTU verwendet
behoben: ZZBT ändert jetzt das RX2-Band korrekt
add: viele Midi-Befehle (20+) hinzugefügt mit Quelle von Sigi DH1KLM, die meisten gelten für RX2, aber es gibt auch andere
PS-A Ein Aus, VFOB 100Khz runter, VFOB 100Khz rauf, Thetis schließen, Toggle TX VFOA VFOB, TUN Power Level
Für RX2
Mode Next, Mode Previous, Filter Wider, Filter Narrower, AGC Mode Up, AGC Mode Down, CTU On Off, Mode SSB
Modus LSB, Modus USB, Modus DSB, Modus CW, Modus CWL, Modus CWU, Modus FM, Modus AM, Modus DIGU, Modus DIGL, Modus SAM
Modus DRM, AGC-Modus, Rauschsperre Ein Aus, Rauschsperrenpegel
Änderung: alle Konsolen MessageBox Popups sind jetzt TOPMOST. Dies sollte Probleme beheben, bei denen DB-Udpates und ähnliches Messageboxen unterhalb des Konsolenfensters anzeigen und somit ‚versteckt‘ werden
change: gdi+ Engine Unterstützung entfernt
Änderung: CTRL zu SHIFT Taste geändert, wenn man Min/Max Grids auf Panafall zieht, um die beiden RX’s zu verbinden. Zuvor gab es einen Konflikt mit CTRL-Rechtsklick zum Hinzufügen von Kerben
Änderung: x86 und x64 werden jetzt in der Titelleiste anstelle von 32/62bit verwendet

21f
fix: Bandstapel 1 von # Nummern ändern sich nun, wenn man einen Eintrag in der Stapelliste per Mausklick auswählt
fix: Notch-Popup beim Hinzufügen verhindert (CTRL Rechtsklick)
fix: mehr Farben für die kleinen Infos in VFOA/B-Boxen festgelegt
add: Verstärkungsmultiplikator zum Diversity-Formular hinzugefügt
add: Standard ip:port Knopf für N1mm Spektrum (cat->UI)
change: Quickrecall <V> wird entfernt, wenn Bilder aus einem Skin verwendet werden
change: Änderungen an der benutzerdefinierten Aufhängungsschwelle – es muss getestet werden, ob die benutzerdefinierte Aufhängungsschwelle beim Start von thetis aktiv ist
Änderung: Mikrofon-Stummschaltung wird mit TX-Profil gespeichert/geladen, alle anderen Änderungen wurden verhindert (erfordert DB-Update)

21e
fix: Breite der Statusleistenelemente wird jetzt im Code erzwungen, da der Designer die Breite nicht korrekt eingestellt hat
fix: Hintergrundfarbe für die Schaltfläche Erweitert im PS-Formular korrigiert
add: Bandkanten für 1/2/3-Region hinzugefügt, wenn diese ausgewählt und die Erweiterung ausgeschaltet ist
add: Option Duplikate ignorieren für Bandstapelfilter hinzugefügt. Wenn die Frequenz bereits in der Liste ist, wird der Slot, den Sie verlassen, gar nicht aktualisiert
add: RX-Zuweisungen werden auf der ADC-Setup-Seite angezeigt. Diese wird durch verschiedene Zustände, wie MOX/Diversity/PS, geändert
hinzufügen: Manuelle Notch-Unterstützung für Transverter. Notches sind durch die Abdeckung des Transverters begrenzt
hinzufügen: Option, um alles zu markieren, was als Teil eines TX-Profils gespeichert ist
change: Anzeige des aktiven Bandes für RX2 grid min/max im Setup geändert, um alle Bänder zu behandeln
change: Änderung der Art und Weise, wie die Bänder aus der Frequenz für vfob/rx2 ermittelt werden
ändern: Mit CTRL-Rechtsklick kann eine 200Hz breite Kerbe hinzugefügt werden. CTRL+SHIFT Rechtsklick 100Hz breit. Im Fadenkreuzmodus von der mittleren Maus geändert. Benutzen Sie immer noch die Mitte zum Aktivieren/Deaktivieren oder die Shift-Mitte zum schnellen Löschen. Rechtsklick über eine markierte Kerbe zeigt das Menü

21d6b
fix: kleiner Fix bei Verwendung eines einzelnen Rx und vfoB
fix: das Entfernen der ‚has focus‘-Prüfung bei den Filter low/high-Checkboxen war eine schlechte Idee. Dies wurde nun zurückgenommen und stattdessen eine Erkennung bei Mauskontakt implementiert. Diese Zahlenfelder wurden mehrfach aktualisiert und hatten einen ‚has focus‘-Wrapper, um ein tieferes Filtern zu verhindern.
fix: Anomalie mit Standard-Gradient bei Verwendung von cancel, behoben
fix: cat/midi band up/down control & collapsed mode band control sollten jetzt wieder funktionieren
fix: 6m Gain-Offset wurde beim Verlassen von 6m nicht entfernt

21d5
fix: rx2 sollte jetzt das korrekte Band anzeigen und sich nicht aktualisieren, wenn es den Fokus hat, wenn das Band von rx1 geändert wird
fix: einige Checkboxen im CW-Panel
fix: Low Cut wurde von Setup auf Filter angewandt, bemerkt beim Drücken von Reset
add: stellt alten db bandstack entry lock status wieder her
ändern: RA schreibt jetzt auf …. \Benutzer\<Benutzer>\AppData\Roaming\OpenHPSDR\Thetis oder Thetis-x64

Behebt 21d4
fix: chkVACStereo wird hoffentlich nicht mehr grau sein
fix: VFOb-Filteränderungen aktualisieren keine Stack-Einträge, die sich auf VFOa beziehen
change: alle Änderungen an Stufendämpfung rückgängig gemacht

Korrekturen 21d3
behoben: VFOA/B-Sperrtasten im MOX-Modus deaktiviert. Verhindert, dass man in diesem Modus den Status ändert
fix: rx1/rx2 nicht mehr schwer zu erkennen, welches in der zusammengeklappten Ansicht ausgewählt ist
fix: chkVACStereo sollte keinen grauen Hintergrund zeigen
fix: beim Start sollte der richtige Modusfilter aus dem Stapel gewählt werden, wenn es einen gab
fix: Löschen eines Eintrags im Bandstack verschiebt vfo zum nächsten Eintrag, wenn einer vorhanden ist
add: Update-Option auf Bandstack-Eintrag. Muß freigeschaltet werden. Änderungen übernehmen, ohne den Eintrag verlassen zu müssen (nicht getestet)
add: Option im Testbereich des Setups, die Mouse-Over-Infos für Control-Namen ermöglicht (Hinweis: es werden auch versteckte Control-Namen zurückgegeben, und es wird nicht ‚darunter‘ gehen, wenn etwas unsichtbar ist, aber etwas verdeckt)
ändern: einige Änderungen an der adc/ddc-Erkennung, die in der Dämpfung verwendet wird (nicht P1-getestet)

Korrekturen 21d2
fix: kann jetzt einen Wert für die hohe Einstellung eines Filters eingeben
fix: Filterkonfigurationsfenster wird jetzt angezeigt, wenn aus Popup-Menü ausgewählt
fix: mode/band ist nach Rückkehr von mox/ptt deaktiviert, wenn rx1 vfo lock hat
fix: Farbe wird wiederhergestellt, wenn Cancel für den linearen Gradienten gedrückt wird

change: das Bandstack-Fenster wird bei Auswahl des Bandstack-Fensters nach oben gesetzt, so dass man das Fenster wiederherstellen kann, wenn es sich hinter dem Konsolenfenster befindet

Korrekturen 21d
fix: 0-Beat funktioniert jetzt im CTUN-Modus. Die Spitzenwert-Erkennungsfunktion passte sich nicht an den Mittenfrequenz-Offset in FindPeakFreqInPassband an
fix: Probleme beim Wiederherstellen der alten Vfob-Frequenz beim Umschalten aus SD behoben. Dies führte zu Problemen bei der Auswahl von VAC2 und anderen Dingen.
fix: viele Startstatus-Probleme mit der Display-Engine für Elemente wie Filter, Null-Linien usw. Sollte nun wie erwartet starten und z.B. den RX-Filter nicht anzeigen, wenn er im Setup nicht markiert ist. Wenn Dinge fehlen, müssen Sie die Option finden, um sie wieder einzuschalten.
fix: einige Schaltflächen auf der Hauptkonsole waren auf TRUE gesetzt, was verhinderte, dass geänderte Ereignisse eintraten, wenn wir sie tatsächlich von TRUE aus der Datenbank wiederherstellten
fix: Änderungen an den Min/Max-Spec-Einstellungen im Setup werden auf den Wasserfall im Min/Max-Spec-Modus angewendet. Dies behebt auch Probleme, bei denen CAT-Befehle die Min-/Max-Werte des Rasters ändern
fix: Problem mit Peak Blobs, bei dem init die dBms nicht auf das Minimum zurücksetzte. Sie sollten jetzt angezeigt werden, wenn Sie die angezeigte Anzahl nach einem Neustart erhöhen.
fix: die Verwendung des Mausrades auf vfoa/b/sub-Boxen führte zu Rundungsfehlern bei der eingestellten Frequenz. Dies wurde bei DSB-Phasentests bemerkt, als das Reduzieren in 1Hz-Schritten manchmal 2 einführte. Mit Rundung behoben.
fix: Probleme mit Shift/Control up down Status behoben. Verwendet jetzt den Zustand der Tastatur anstelle von keydown/up in dentis-Events. L und R Versionen der Tasten werden als eine behandelt.
fix: mögliches Absturzproblem bei Verwendung des N1MM++ Fokus-Master-Modus behoben
fix: Zustand der Checkboxen für Wasserfalllinien/Filter/etc korrigiert. Sie wurden nicht erzwungen, nachdem die Einstellungen aus der DB bezogen wurden
fix: Problem behoben, bei dem Bedienelemente, die angeklickt wurden und nun nicht mehr ausgewählt sind, in einer anderen Textfarbe angezeigt wurden, wenn sie deaktiviert wurden, wie z.B. Bänder/Modi in TX (OE3IDE hat dies entdeckt)
fix: Spektrum-AGC/HOLD-Linien werden nicht angezeigt, auch wenn sie bei einer neuen DB-Installation angeklickt wurden
fix: Dämpfung wird jetzt auf den richtigen ADC für RX1 und RX2 angewendet, abhängig von der DDC-Konfiguration
fix: der Schlagschatten des Fensters wird entfernt, wenn die Position und Größe der Konsole im maximierten Zustand gespeichert wird, um zu verhindern, dass das Fenster über den aktuellen Bildschirm hinausgeht
fix: Mute-Hintergrund in Vfos wird jetzt auf Vfo-Hintergrundfarbe geändert
fix: Icon sollte in die Taskleiste zurückkehren
fix: TUN sollte jetzt auch am Bandrand möglich sein
fix: cw-Verschiebungen wurden nicht vor der Bandkantenprüfung angewendet
fix: swr-Text auf swr/pwr-Meter tx-Meter leicht nach unten verschoben. Der obere Teil war vorher abgeschnitten

Änderungen 21d
ändern: BIG-Änderung an SetupForm Cancel-Taste. Jetzt werden nur noch Einstellungen zurückgenommen, die sich ‚geändert‘ haben. Spezielle Einstellungen wie Grid Min/Max gelten nur dann als geändert, wenn Sie sie im SetupFormular ändern.
ändern: Die Angaben zur Firmware-Version wurden geändert und enthalten jetzt den Patch in der Form <major>.<minor>.<patch>. Bei P2 wird jetzt auch die Version des verwendeten P2-Protokolls angezeigt.
ändern: PA-Tooltip
change: quickrecall richtet Texteinträge am ersten aus.
change: thetis stellt den Fensterzustand wieder her. Wenn es maximiert ist, wird es wieder maximiert, alles andere kehrt in den Normalzustand zurück
change: Var1- und Var2-Filter brauchen nicht mehr den Fokus, um mit dem Mausrad geändert zu werden (dieser Code könnte ein Update vertragen, da er sehr ‚laggy‘ auf das Mausrad wirkt)

Ergänzungen 21d
add: Hervorhebung von Quickrecall-Zeilen mit Mouse-Over
add: Option zur Verknüpfung von CTUN bei Verwendung von VFOSync. Ein Klick auf eine der CTUN-Schaltflächen setzt die andere in den gleichen Zustand, wenn diese Option aktiviert ist. Das Aktivieren von vfosync prüft RX1 und setzt RX2, wenn die Option aktiviert ist.
add: linearer Gradient hat jetzt die Option, DataLine einzuschließen/auszuschließen
add: dBm-Tooltips auf Gradienten-‚Blobs‘ in der Benutzersteuerung des linearen Gradienten
add: pll-Lock-Status für P2 wird im Firmware-Bereich im Setup angezeigt
add: neues Band-Stack-System (in Arbeit)
add: Warnungen beim Überschreiten der Region/Erweiterten Steuerung im Setup
add: Grundfarbe kopieren/einfügen von Liner Gradient Steuerung. Zur Verwendung klicken Sie auf node0 (ganz links) des Farbverlaufssteuerelements und verwenden Sie CTRL-C und CTRL-V, um die Farbe als TEXT zu kopieren und einzufügen. Dies ist derzeit eine einfache Methode, um Farblayouts zu teilen. Die Eingabe wird zwar geparst, ist aber nicht einfügbar, also Vorsicht. Eine bessere Methode wird irgendwann eingeführt werden.
add: Begrenzung der von der EU gemeldeten Spots nur mit Option
add: auto reconnect spotting system at start up option. HINWEIS: die für den Autostart gewählte Cluster-URL:Port wird nur gespeichert, wenn Sie sich mindestens einmal manuell damit verbinden.
add: auto start tracking from spots system. Wenn Sie das System damit herunterfahren, wird es beim Neustart fortgesetzt. Bitte beachten Sie, dass, wenn Sie die Sonnen-/Graulinienverfolgung aktiviert haben, diese trotzdem im Hintergrund laufen, auch wenn der Track-Button ausgeschaltet ist.
add: Opazitäts%-Einstellungsoption für jeden Wasserfall
hinzufügen: N1MM-Spektrum-Ausgabe für RX1 und RX2. Wenn Sie diese Option aktiviert haben, wird sie in der Statusleiste angezeigt. Verfügbar in setup->cat->user interface
add: Halten Sie die STRG-Taste gedrückt, wenn Sie das Min/Max-Raster von RX1 oder RX2 im linken Bereich des Spektrums einstellen, und der andere RX wird folgen

Behebungen (21c)
beheben: CTUN wieder an der richtigen Position, Problem mit 21b eingeführt. Abschnitt des Codes entfernt, der nicht hätte sein sollen.
behoben: Beim Starten wurden die Mittenfrequenzen nicht korrekt wiederhergestellt. Sie werden jetzt angewendet, was dazu führen sollte, dass die Anzeige wieder an der Stelle erscheint, an der Sie abgeschaltet haben, wenn die Rx im CTUN-Modus waren

Änderungen (21c)
Änderung: kann jetzt die Diversity-Form skalieren

Ergänzungen (21c)
keine

Behebungen (21b)
fix: Panafall-Gradient 0-Knoten beim Starten ausgewählt
behoben: RX2-EQ wird jetzt angewendet
fix: -72 wird zu -73 im linearen Gradientenregler
fix: Standard-Gradient wendet Alpha an
fix: Änderungen der Position/Größe des Startbildschirms beheben das Problem mit der Anfangsposition von btnHidden (gelbe Taste) bei minimaler Größe
fix: Absturz bei Diversity-Formular, wenn Sperren verwendet und Werte in zugehörige Zahlenfelder eingegeben werden. Verursacht durch ein rekursives Ereignisproblem.
fix: Standard-Auflösungsselektor berücksichtigt jetzt Schlagschatten bei Verwendung von ‚Include Borders‘
behoben: Tune Meter wurde bei einer neuen DB-Installation standardmäßig auf Off gesetzt. Zuvor nicht eingestellt.
fix: es können jetzt nur noch Frequenzen zum Bandstack des aktuell ausgewählten Bandes hinzugefügt werden, wenn man mit STRG rechts auf die Bandschaltfläche klickt. Dies verhindert z.B. das Hinzufügen von 7.150MHz zum 20m Bandstack
fix: Cursor-Frequenzprobleme bei bestimmten CTUN/DUP-Kombinationen behoben.
fix: Trennen der Verbindung wird jetzt zumindest im Spot/Cluster-Fenster versucht zu funktionieren. Zuvor mußte immer das Trennen der Verbindung erzwungen werden.
fix: Peak-Blobs werden nicht gezeichnet, wenn sie außerhalb von Spektralbereichen liegen
fix: Titel in erweiterter Ansicht beim Umschalten von kollabiert verwendet wieder benutzerdefinierten Titel
fix: Absturz verhindert, wenn Werte in gesperrte Diversity-Textfelder eingegeben werden
fix: verschiedene Probleme bei der Dup-/Contun-Frequenzberechnung mit der Maus und der Peakerkennung im Spektrum behoben
fix: cw-Verschiebung wird angewendet, wenn im RX und bei Verwendung eines Transverters im CTUN-Modus
fix: Farbverlaufspicker thread-safe (Farbdaten gesperrt, während die Anzeige darauf zugreift)

Änderungen (21b)
change: neuer Peak-Erkennungsalgorithmus für Blobs basierend auf http://www.billauer.co.il/peakdet.html
change: ’spot‘ ist jetzt ‚greenyellow‘ wenn mit Cluster verbunden. Geändert von blau, das in der Menüleiste recht dunkel war
change: Zustand der Schaltflächen ‚Verbinden/Trennen/Verbinden…‘ im Spot/Cluster-Fenster
change: Peak-Blob-Überblendung hat sich in Drop geändert
change: Peak-Blobs in GDI+ vorerst abgeschaltet

Ergänzungen (21b)
add: Farbe Alpha auf Datenlinie, wird auch auf lineare Gradienten-Datenlinie angewendet
add: neue QuickRecall-Steuerung für VFOA atm. Sitzen Sie auf einer Frequenz für 4 Sekunden und sie wird in der nicht persistenten Liste gespeichert (grünes Blinken). Wechseln Sie den Modus, und wenn sie sich im Listenmodus befindet, wird sie aktualisiert (orangefarbenes Blinken). Verwenden Sie die Pfeile, um sich in der Liste nach oben/unten zu bewegen, oder das Dropdown-Menü, um aus der Liste auszuwählen. Siehe vid : https://youtu.be/5HAcy6kqIWk

Behebungen (21a)
fix: 7000dle kann jetzt als General RX nur im Setup eingestellt werden. Steuerung war vorher versteckt, wenn 7000dle
fix: Smeter-Historie wird beim Bandwechsel und beim Einschalten zurückgesetzt. Ignoriert die ersten 2 Sekunden, bis aussagekräftige Smeterdaten vorhanden sind
fix: dBm-Spektrumswert jetzt korrekt (unten rechts, wenn kein PS verwendet wird). Der Wert war eigentlich schon in dBm, und musste nicht in Pixeltodb umgerechnet werden
fix: Werte werden jetzt von der DB geladen, bevor Klick/Änderung/etc-Ereignisse bei den meisten Steuerelementen auftreten. Dies behebt die Probleme mit FM SQL, AGC-Wiederherstellung und anderen Einstellungen
fix: 7000d wird jetzt in ZZFM cat msg unterstützt (danke DH1KLM)
behoben: ForceReset von Audio-Sample-Raten funktioniert jetzt wie beabsichtigt. Zuvor wurde nur zurückgesetzt, wenn alte und neue Sample-Rate unterschiedlich waren (danke pavel-demin)
behoben: VFOAsubRX-Frequenz (multiRX) wird jetzt in DB gespeichert
fix: Probleme mit VFOA- und VFOB-Fokusverlust-Funktionen. Aufgeräumt, Rekursionsproblem beseitigt, einige Zeichen korrigiert. Bei ausgeschaltetem Dup und aktiviertem CTUN sollte die RX-Position im Spektralbereich jetzt nach MOX-Aus zurückkehren
behoben: Bei aktiviertem PS und ausgeschaltetem DUP wird nun die korrekte Position in der Spektralanzeige angezeigt
fix: Smeter unter -124dbm bei über 30mhz zeigt jetzt korrekten S-Wert an
fix: Code zu Alex Checkbox im Setup zurückgegeben. War vor einiger Zeit versehentlich kommentiert worden
hinzufügen: RB out, PA In und PA out Einstellungen werden jetzt im TX Profil gespeichert. Zuvor wurde nur RB In gespeichert (HINWEIS: notieren Sie sich Ihre aktuellen Einstellungen, bevor Sie die Datenbank aktualisieren, da die anderen drei Einstellungen auf DB-Standard gesetzt werden)
behoben: SD stimmt RX2 jetzt korrekt ab, vorher war es nur visuell
fix: rx2 stellt jetzt die Min/Max-Einstellungen der Wasserfallspezifikation beim Start wieder her
fix: panadaptor rx2 zeichnet jetzt nicht mehr über rx. Vertikale Ausdehnungen werden gekappt
fix: kollabierte Ansicht stellt BAND-Leiste wie erwartet wieder her. Verursacht durch die Verwendung von Control.Visible, das immer false zurückgibt, wenn das übergeordnete Formular nicht angezeigt wird (d.h. es wird noch initialisiert). Code, der die Schaltflächen neu positioniert, wurde nicht ausgeführt, da .Visible als Prüfung verwendet wurde
behoben: VFOb setzte die Frequenz nicht, wenn die Tasten bei eingeklapptem Display eingegeben wurden. btnHidden war nicht sichtbar, da es im VFOA grp Container war, der versteckt ist. Wurde herausgeschoben und von anderen Steuerelementen dynamisch überdeckt
fix: komprimierte/expandierte Größenänderung geschah nicht beim Start, bzw. der Code, um Thetis auf dem Bildschirm sicherzustellen
fix: rx2 sql meter funktionierte nicht. Paint-Ereignis wurde irgendwie entkoppelt. Außerdem wird jetzt rx2preamp offset anstelle von rx1preamp offset verwendet.

Änderungen (21a)
change: SWL-Array-Größen erhöhen (W2PA)
ändern: SD kann jetzt im CTUN-Modus verwendet werden (ebenso wie Click-Drag). Wenn im SD-Modus entweder VFOA oder B geändert wird, wird das andere Vfo geändert. Das Ausschalten von SD führt zu VFOB zurück. HINWEIS: im Moment wird vfoa nicht wiederhergestellt, wenn Sie vfob ändern.
ändern: der Standard ATT auf TX ist jetzt 31 während des QSK-Betriebs – 31 verbessert die QSK-Leistung (W2PA)
add: Halten der Steuerung beim Start erzwingt DB-Update

Ergänzungen (21a)
add: Optionen zum Abschalten der Display-Warn-‚leds‘
add: gelbe Warnung ‚led‘ oben links wird angezeigt, wenn GetPixels keine Daten für diesen Render-Frame liefern kann
add: Einstellung zur Verzögerung von Freq2 aus dem IMD/2Tone-Test (behebt Probleme mit einigen Verstärkern und Freq-Zähler-Problemen)
add: Halten des Reglers beim Verschieben von RX1 AF: oder RX2 AF: stellt auch den jeweils anderen ein. Gilt nicht für VOL-Schieberegler
Hinzufügen: 2-Ton-Taste unter TUN. Im Wesentlichen Fernsteuerung von Setup>-Tests->2Tone
hinzufügen: TX-Profile speichern jetzt ausgewählte VAC-Gerätedetails. Eine Einstellung in Setup->Transmit ermöglicht, dass sie wieder angewendet werden, wenn ein TX-Profil ausgewählt wird (beachten Sie, dass der Treiber/Gerätetext mit etwas in der Liste übereinstimmen muss). Dies ist eine globale Einstellung, nicht pro TX-Profil.
add: Panadaptor-Gradienten nur für DirectX
add: Halten von CTRL beim Start erzwingt ein Datenbank-Update

Todo/Unter Entwicklung
1) Blob-Funktionen, wird in Marker umbenannt
a) Festfrequenz-Marker hinzufügen
b) Deltas freq/dbm zwischen ausgewählten Markern
c) 3dB-Punkte finden (links/rechts)
d) verbesserte Steilheits- und Spitzenwert-Erkennung
2) Begrenzung der Abstimmung auf den betrachteten Spektralbereich
3) MON ein/aus für Aufnahme-Wiedergabe
4) Gain-Multiplikator-Option für Diversity
5) Diversity-Verstärkung etc. pro Band speichern
6) Änderungen von Ernst bezüglich DX-Cluster
7) dBm/s-Abklingzeit für verschiedene Dinge wie Peak Blobs und Active Peak Hold
[done_21b]8) Schnellspeicher-Frequenzsystem – nicht persistent

In Erwägung gezogen
1) Red Pitaya-Änderung (muss andere Funkkompatibilität/Implikationen prüfen) (Code von pavel)
2) 384 kbps Abtastrate in Protokoll 1 (Code von pavel)

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: Content is protected !!