Thetis 2.9.0.3 als Installationsdatei (.msi) verfügbar

Richie MW0LGE hat am 04.04.2022 die Version 2.9.0.3 veröffentlicht und zugleich Installationsdateien (.msi) zur Verfügung gestellt.

Hierzu schreibt Richie:  „Behebt einige Probleme, die vor der Veröffentlichung von TAPR v.2.9.0. nicht behoben werden konnten. Fügte auch WindowsFirewallHelper.dll hinzu und änderte das Mindestbetriebssystem auf Windows 7 in den Installationsprogrammen.“

Zur neuen Version 2.9.0. wurde im Forum auch ein neues Thema eröffnet: Thetis v2.9.0 – Updates and Issues

04.04.2022 – Download der neusten .msi Dateien der Version 2.9.0.. als x64 sowie X86 HIER

 

Zusammenfassung der wichtigsten neuen Funktionen und Verbesserungen in 2.9.0.:

– Viele Fehler behoben und andere Verbesserungen/Änderungen
– Dezimierung der Anzeige für leistungsschwächere Computer
– Umfangreiche zusätzliche ZZ CAT-Befehle
– DirectX-Geschwindigkeitsverbesserungen für moderne Betriebssysteme (Windows 10 & 11)
– Umfassende neue VAC-Konfigurationsoptionen
– Umfangreiche neue Konfigurationsoptionen für offene Kollektorausgänge
– Interaktive Filteranpassung mit der Maus
– Unterstützung für manuelle Kerbfilter des Transverters
– Völlig neues Bandstack-System
– N1MM-Spektrum-Ausgang
– Automatische rauschbodengesteuerte AGC-Verstärkungseinstellung
– CAT-over-TCP/IP-Fähigkeit; alle Thetis-CAT-Befehle werden unterstützt; 30 Sekunden Unterbrechung der Verbindung bei Inaktivität
– TCI: Unterstützung des Transceiver Control Interface (https://github.com/ExpertSDR3/TCI)

TCI-Benutzer beachten bitte sorgfältig, was in dieser Version unterstützt wird und was nicht (s. Forum).

Die Nachverfolgung aktueller Thetis Probleme erfolgt HIER

Weitere Informationen können unten dem Chancelog entnommen werden.

 

Letzte Versionen:

02.04.2022 – Download 21k9c als x64 HIER und x86 HIER

28.03.2022 – Download 21k9b als x64 HIER

17.03.2022 – Download 21k9 x64 HIER

17.03.2022 – Download 21k9 x86 HIER

 

Changelog:

2.9.0.
Fix: Problem in 21k9c mit Broadcast VFOA/B(FA/FB-Befehle) führte zum Abschneiden von Ziffern, wenn die Frequenz auf 0’s endete
Änderung: Split-Delegate wird nur noch aufgerufen, wenn sich der Split-Status ändert (behebt unnötige Duplizierung mit ZZSW in AI Broadcast + General Cat)

21k9c
fix: Cursor Nord-Süd wurde außerhalb des Panafall-Modus angezeigt (der Splitter-Ziehcursor)
behoben: N1MM-Offset-Problem behoben (aufgrund mangelnder Genauigkeit der mit den n1mm-Xml-Daten gesendeten Nieder-/Hochfrequenzinformationen)
Hinzufügen: infoBar versteckt SEQ-Fehler-Option (Option-2 Tab)
change: einige Änderungen am init & resize directX Code
change: system only display of cpu% (Thetis hat nur ein Speicherleck und wird gerade untersucht)
ändern: Kenwood AI-Befehlsübertragungsfunktionen in das Delegatensystem verschoben
ändern: PA-Volt + Ampere-Samples wurden über die Sample-Periode ‚gleichmäßiger‘ gemacht

21k9b
Fix: seltener Edge-Case-Absturz in ucVARGrapher

21k9
fix: Rechtsklick-Löschkerbe-Popup wird über dem Hauptfenster angezeigt, wenn das Hauptfenster auf „immer oben“ eingestellt ist
behoben: VFOSync synchronisiert rx2-Filter wenn nötig beim ersten Einschalten
fix: Speichereinträge wählen jetzt die Sendefrequenz. Dies war bei FM nicht der Fall. Außerdem wird dies gemacht, nachdem Split aus einer Speichereinstellung wiederhergestellt wurde
fix: Problem mit multiRX beim Start behoben (verursacht durch forceaudio-Änderungen im jul21)
fix: Repeater-Shift MHz ist auf 0-50MHz begrenzt (cat/memory/etc)
fix: Mauszeiger-Hz-Anzeige jetzt korrekt für RX1/RX2 (berücksichtigte nicht RX2-Mittenfrequenz oder Ctun-Status)]
fix: Wasserfall-Dauer-Sekunden-Anzeige für Rx1 + Rx2 zeigt jetzt korrekte Werte an, basierend auf Bildrate und Wasserfall-Geschwindigkeit
fix: dBm-Anzeige für rx2 zeigt nun die erwarteten Werte an
fix: seltener Display-Absturz bei Farb- und Alpha-Änderungen über Setup behoben
behoben: PS ‚Correcting‘ sollte wieder auf der Haupt-UI angezeigt werden, wenn PS-A umgeschaltet ist und PS sich im Korrekturzustand befindet
fix: selten, wenn vac deaktiviert ist und der Treiber ASIO ist, kann eine Exception nicht ausgelöst werden. Thread.Sleep(10) um das Problem bis zur weiteren Untersuchung bei VAC enabled=false zu ‚lösen‘
fix: beim Start, wenn mute aktiviert ist, werden vacs nicht stummgeschaltet, wenn ‚mute will mute vac‘ nicht angehakt ist
fix: directX hat viele potentielle Ressourcenlecks behoben und meldet nun keine ausstehenden directX Objektreferenzen beim Herunterfahren
fix: Speicherformular wählt nicht mehr den 1. Eintrag wenn es angezeigt wird
fix: das Ausschalten von SD stellt die alte vfoB Frequenz nur wieder her, wenn VFOSync ausgeschaltet ist. Andernfalls würde dies dazu führen, dass vfoA sich an vfoB anpasst
fix: Anzeigepuffer werden gelöscht, wenn der Anzeigemodus gewechselt wird; dies verhindert, dass falsche Werte aus der alten Anzeige wie z.B. Histogramm angezeigt werden
fix: Audio-Scope-Puffer konnte zum Absturz führen, wenn das Fenster betrachtet und in der Größe verändert wurde, jetzt behoben
fix: Render-Thread benutzt getPixels data ready flag nicht korrekt. Wenn man die Phase auf rx1 angezeigt hatte, zeigte rx2 den Pan-Adapter nicht an
behoben: CW-Sendepuffer werden dem zuvor gewählten Modus zugewiesen, so dass beim Moduswechsel zu CW keine zusätzliche Verzögerung entsteht
fix: Korrekturen für N1MM reduzierte Anzeige bei Verwendung von Decim und RX2 Probleme
behoben: QSKEnabled setter für den deaktivierten Zustand, wo er cwsidetone nicht ausschaltete, wenn er qsk deaktivierte, wenn es nötig war
fix: das Ausschalten von QSK sorgt dafür, dass der Seitenton ruhig bleibt, wenn er deaktiviert ist
fix: Aufräumen des Startvorgangs und das graue Fenster ist endlich weg!
fix: korrekter DIGL/U dsp Filtertyp wird jetzt für tx verwendet, vorher wurde der rx Typ verwendet
fix: Geschwindigkeitsverbesserungen beim Tausch von TX-Profilen
behoben: RX2 sollte jetzt zuverlässig VAC2 TX-Audio verwenden, wenn die Option ‚Use VAC2 on Split‘ im VAC2-Tab aktiviert ist
behoben: PS Client-seitige Zustandsmaschine verhindert, dass autoCal ausgeschaltet wird, wenn es eingeschaltet bleiben muss. Behebt das Problem, dass PS nicht kalibriert, wenn die PS-A Taste außerhalb des TX betätigt wird. Fix: Problem behoben, das zum Absturz führen konnte, wenn ein Skin gelöscht wurde, das zuvor in Verwendung war und ein Hintergrundbild verwendete
Teilweise behoben: bei Verwendung von VAC1/2 kann der MON-Pegel nun durch Ziehen des Master-AF eingestellt werden. Hinweis: kein Audio bei Verwendung von Split auf RX1.
fix: Profile können jetzt auch mit Apostrophen im Namen gespeichert werden
fix: cw-Modi „wandern“ nicht mehr nach oben/unten, wenn die Option „click tune drag“ ausgeschaltet ist. https://youtu.be/F8jTvwKLqZ8
add: kreisförmiger/eckiger Mittelwert zur Phasenanzeige hinzugefügt (Option)
add: Füll- oder Linienmodus für aktiven Peak
add: Option zur Begrenzung des CTUN-Ziehens auf den Spektralbereich, für alles oder nur ein Maus-Ziehen
add: Abwurfgeschwindigkeit für aktive Peaks und Peakblobs, in dBm/Sekunde
Hinzufügen: Zoom auf Band. Funktioniert nur in CTUN. Hinweis: zoomt nur aus, wenn das Band nicht in die gewählte Abtastrate passt
Hinzufügen: Aktivieren/Deaktivieren der Option „un-mute when rx af sliders are dragged“ (neue Optionen-Registerkarte im Audio-Bereich)
Hinzufügen: Option für MHz und/oder Sekunden/Dbm/Filter am Mauszeiger, wenn man sich im Spektralbereich befindet. Wenn diese Option deaktiviert ist, können Sie die Umschalttaste gedrückt halten, um sie bei Bedarf anzuzeigen.
Hinzufügen: Option zur Begrenzung der Filter auf Seitenbänder. Verhindert das Überschreiten des 0-Punktes bei bestimmten Filtern, Verschiebungen werden ebenfalls eingeschränkt
add: Ziehen der AM/DSB/SAM/SPEC-Filterkante bei gedrückter Umschalttaste führt zur Anpassung an die andere Seite
add: Dezimierung zur Anzeige-Engine hinzugefügt. Dies kann verwendet werden, um die Menge der getPixel-Daten zu reduzieren und folglich das Rendern mit einer Reduzierung der Auflösung zu beschleunigen/
hinzufügen: TCPIP cat server. Nach 30 Sekunden Inaktivität wird die Verbindung getrennt
add: Option „Quick Attenuate“ zum ps-Formular hinzugefügt. Wenn die PS-Automatik eingeschaltet ist und diese Option aktiviert ist, werden die Berechnungen für das ps-Feedback 5 Mal häufiger durchgeführt
add: 0beat adjust ignorieren, wenn innerhalb eines Filters gezogen wird, wenn CTUN eingeschaltet ist
hinzufügen: TCI-Server-Unterstützung. Nur grundlegende Befehle. Keine Stream-Audio/iq-Unterstützung. Unterstützte Befehle: https://bit.ly/3gH6Zvy
add: Zeit, die für die Durchführung von DSP-Änderungen benötigt wird, wird in den DSP-Einstellungen zu Debug-Zwecken angezeigt
add: Warnungen werden zu setup-dsp hinzugefügt, wenn die Einstellungen nicht übereinstimmen. Denken Sie daran, wenn ein Modus ein anderes TX-Profil verwendet, kann dieses Profil auch andere DSP-Einstellungen haben, was zu einer zusätzlichen Wiederherstellungszeit führt
hinzufügen: TCPIP cat server gibt jetzt beim ersten Verbindungsaufbau eine #-Meldung aus und hat eine Client-Verbindungsanzahl im Setup
add: Option zur schnellen Abschwächung der Rückkopplung im Fenster PS Erweiterte Linearität hinzugefügt. Wenn der Rückkopplungspegel ausgewählt wird, erfolgt die Abtastung bei 20ms statt bei 100ms
hinzufügen: ZTB kann in ein Store/Recall-Setup umgeschaltet werden, in dem Sie Mittenfrequenz, Pan und Zoom pro Band speichern können. ZTB schaltet CTUN ein
add: ZTB cat-Befehl ZZZT0 recall ZTB, ZZZT1 store ZTB. Abfrage mit ZZZT; liefert 1, wenn ZTB-Option auf Store/Recall-Modus eingestellt ist, 0, wenn Zoom auf Bandbreite
hinzufügen: Midi für ZZZT
Hinzufügen: ZZZQ + ZZZR für automatische Agc-Kontrolle über Kat. ZZZQ0; rx1 aus, ZZZQ1; rx1 ein. ZZZR0; rx2 aus, ZZZR1; rx2 ein. ZZZQ; oder ZZZR; zur Abfrage
Hinzufügen: Midi für ZZZQ und ZZZR (Toggle)
add: neues Spot-Anzeigesystem, das derzeit nur von TCI verwendet wird. Kann eventuell in das bestehende Spot-System integriert werden
//add: directX Legacy Buffer Option hinzugefügt // HIDDEN
hinzufügen: Thetis Version Timeout hinzugefügt (diese Version läuft am 1. Juni 2022 aus)
hinzufügen: ZZZM cat-Befehl gibt aktuellen Hardware-Modell-String zurück
add: ZZZV cat-Befehl gibt Versions-Detail-String zurück
add: RBW (Resolution BandWidth) wird auf Seite 2 der neuen Info-Leiste angezeigt. Klicken Sie auf die Leiste, um die Seiten zu wechseln. (weitere Informationen werden mit der Zeit folgen)
add: Protokolle für TCPIPcat und TCI
add: kleines farbiges Raster wird unter den VAC1/VAC2 Knöpfen angezeigt, wenn es irgendwelche Überläufe/Unterläufe gibt, Option in den Audio-Optionen, um diese dauerhaft zu machen
add: dB-Tooltips werden jetzt bei EQ- und CFC-Schiebern angezeigt
add: Option zur Verwendung des umrissenen Kreuzcursors auf der Optionen-2-Seite. Um Systeme zu umgehen, die Probleme mit einfarbigen Cursorn haben, die XOR über DirectX verwenden

Ziele:
Hinzufügen: Optionen zum Tauschen der roten/blauen PS-A-Farben und zum Ein-/Ausblenden des PS-A-Rückkopplungspegels (von WDSP.GetPSInfo[4]) auf der Seite Optionen-2. Man kann auch mit Links/Rechts-Klick auf FB in der Infobar das Gleiche tun
hinzufügen: PSpeak wird gespeichert, wenn man ihn einstellt, Standardknopf zum Zurücksetzen (Linearitätsform)
Hinzufügen: Option „ext 10MHz ref“ auf der Registerkarte „Kalibrierung“. Sie können einen Kalibrierungsfaktor beibehalten, den Sie möglicherweise verwenden möchten, wenn die externe Referenz ausgeschaltet ist
add: manuelle Kerben sind jetzt in der Datenbankzusammenführung enthalten (Upgrade von alter Datenbank)
Hinzufügen: Speichern/Laden von Farbverläufen
change: Umstellung auf VS2022 als Ide
change: neue wdsp Version
ändern: PS-Client-Schleifen laufen nicht mehr, wenn Strom aus
change: Mausrad-Einstellung der AGC-Schieberegler deaktiviert AGC Noisefloor-Kompensation
change: var ratio wird angezeigt, auch wenn force aktiviert ist. Man kann sehen, was passiert, auch wenn es nicht benutzt wird (macht die Änderung aus 21k4 rückgängig)
Änderung: DirectX wurde auf eine Swapchain mit zwei Puffern umgestellt. UI-Ereignisse scheinen verbessert zu sein
Änderung: DX-Feature-Level-Unterstützung von 9_1 bis hin zu 12_1 hinzugefügt. Es wird die höchste verfügbare Stufe des Standardadapters verwendet
ändern: Der NetworkIO-Befehl „Antennenbits setzen“ wird nur aufgerufen, wenn sich die Bits von den zuletzt gesendeten unterscheiden
change: Halten Sie die Shift-Taste gedrückt, um den gesamten Filter in den Modi CTUN off und CTUN on zu verschieben. Siehe vid : https://youtu.be/AepFJnVLnNU
change: zeitversetzte DSP-Updates, so dass jede txprofile-Einstellung kein weiteres Update auslöst
Änderung: modusspezifisches Panel auf dem Hauptbildschirm der Benutzeroberfläche wurde geändert, um die nicht verwendeten Modi auszublenden. Dies führte zu einer unerklärlichen Verzögerung bei der Verwendung von Bringto-Front
change: Die automatische Rauschbodenberechnung wurde verbessert und berücksichtigt nun die Fftsize/Samplerate
ändern: 31dB Sendeabschwächung wird jetzt nur noch angewendet, wenn PS-A ausgeschaltet ist und der Modus beim Senden CW ist
change: Überarbeitung der Cursor
ändern: Das Kontrollkästchen Peak Meter Readings für TX COMP und ALC verwenden wurde in den ALC-Abschnitt der Registerkarte DSP verschoben
change: zweites wdsp-Update – (1) kleinere Änderungen zur Vereinfachung der Builds für Nicht-Windows-Plattformen und (2) Änderungen zur Verbesserung der Anzeigegenauigkeit der Frequenz in Situationen mit hohem Zoom
change: Überarbeitung und komplette Neuimplementierung der Infoleiste unter dem Display
Änderung: das Hinzufügen einer Kerbe mit +MNF fügt sie in der Mitte des Seitenbandes statt bei 0beat ein. Wenn der Filter symmetrisch ist, wird er in der Mitte der hf-Seite eingefügt. CTRL-Rechtsklick fügt weiterhin am Cursor ein
ändern: Korrekturen in hellem Grün werden zu einem schwachen Grün, wenn Mox aus ist
#Steht auf für die Ukraine
Änderung: Die ukrainische Flagge wird beim Start auf dem Wasserfall angezeigt, und dann von Zeit zu Zeit. Durch Anklicken wird sie ausgeblendet.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: Content is protected !!