Wie können wir helfen?
Startoptionen für Thetis und unterschiedliche Datapath Verzeichnisse
Unterschiedliche Datapath Verzeichnisse anlegen:
Möchte man unterschiedliche Einstellungen der Database nutzen ohne diese ständig wechseln zu wollen oder parallel mehere TRX mit eigenen Einstellungen nutzen, können zusätzliche Thetis Verknüpfungen angelegt und mit einem Datapath versehen werden. Das Ziel unter dem Icon Eigenschaften ist zu erweitern und sieht dann bspw. wie folgt aus:
„C:\Program Files\OpenHPSDR\Thetis\Thetis.exe“ -datapath:“%appdata%\OpenHPSDR\Radio1
Die jeweilig angepasste Database muss dann natürlich auch unter dem jeweiligen Verzeichnis C:\Users\Benutzer?\AppData\Roaming\OpenHPSDR\Radio1 angelegt sein:
Weitere Startoptionen für das Thetis-Programm (Quelle Forum):
-autostart (schaltet das Radio 2 Sekunden nach dem Start von thetis ein)
-dbfilename (ermöglicht es Ihnen, einen Pfad zu einer Datenbankdatei zu definieren)
-datapath (ermöglicht es Ihnen, einen Ordner anzugeben, der sich vom normalen %appdata%\OpenHPSDR\\Thetis unterscheidet (oder Thetis-x64)
müssen die Formate etwa so sein
Thetis.exe -autostart
Thetis.exe -datapath:c:\thetisdatafolder\
Thetis.exe "-datapath:c:\test with spaces\"
Thetis.exe -datapath:c:\thetisdatafolder\ -autostart
Thetis.exe "-datapath:c:\test with spaces\" -autostart
Thetis.exe -dbfilename:c:\folder\database.xml
Thetis.exe "-dbfilename:c:\test folder with spaces\database.xml"
Beispielabkürzung:
"C:\Program Files\OpenHPSDR\Thetis\Thetis.exe" "-datapath:c:\test with spaces\"
Hinweis:
Leerzeichen zwischen ‚Argumenten‘ sind ebenso wichtig wie Anführungszeichen um Argumente, die Leerzeichen im Pfad enthalten. Die Thetis-Verknüpfung enthält möglicherweise bereits Anführungszeichen um diesen Teil. Lassen Sie diese, bewegen Sie sich zum Ende (außerhalb der Anführungszeichen), fügen Sie ein einzelnes Leerzeichen hinzu, dann entweder das Argument oder ein in Anführungszeichen eingeschlossenes Argument.