Was suchst Du?
So identifizieren Sie, welchen Orion MKxxx Sie haben
So identifizieren Sie, welchen Orion MKxxx Sie haben!
Auszug aus dem Forum von WU2O:
Hardware mit dem FPGA der Cyclone IV-Serie EP4CGX150F896
– ANAN-8000DLE (Originalversion, 200 W, nicht MKII)
– ANAN-7000DLE (Originalversion, nicht MKII oder MKIII)
– ANAN-7000DLE MKII, keine Seriennummer oder Seriennummer niedriger als DX8300497A
– Andromeda mit einer Seriennummer niedriger als DX8300497A (nur 5 Einheiten gebaut)
Hardware mit dem FPGA der Cyclone IV-Serie EP4CE115F29C8N
– ANAN-7000DLE MKII Seriennummer DX8300497A oder höher
– Andromeda mit einer Seriennummer, die auf -CIV endet
Hardware mit dem FPGA der Cyclone V-Serie 5CEFA9F31
– ANAN -7000DLE MKIII alle Seriennummern
– Andromeda-Seriennummer endet mit -CV
– ANAN-8000DLE MKII (500 W)
Wenn Sie meiner Meinung nach eine Seriennummer haben, die nicht klar abgegrenzt ist, insbesondere wenn Sie wissen, dass das Gerät vor Juli 2022 geliefert wurde, dann fallen Sie mit dem ursprünglichen FPGA der Cyclone IV EP4CGX-Familie in die erste Kategorie oben.
Die einzige Möglichkeit, dies sicher zu wissen, besteht darin, das Gerät zu öffnen, den Kühlkörper vom FPGA abzunehmen und die Teilenummer abzulesen. Aber das empfehle ich auf keinen Fall! Es könnte auch möglich sein, indem man sich die auf den Leiterplatten aufgedruckten Informationen zur Platinenrevision anschaut, aber diese Informationen liegen mir nicht vor.
Eine andere Möglichkeit, dies herauszufinden, wäre, Thetis 2.9.0.6 oder höher zu verwenden, zu Setup > Allgemein > H/W-Auswahl zu gehen und zu lesen, was dort für die Firmware-Version steht. Ab dem 18. Januar 2023 wäre der letzte Stand:
HINWEIS (1): Es gibt einige experimentelle Versionen mit höherer Drehzahl. Zahlen, die nicht weit verbreitet waren, aber alle niedriger als 2.1.26 sind.
Leider hat Joe, K5SO, für zwei der P1-Versionen die gleiche Versionsnummer beibehalten, daher ist das nicht sehr hilfreich. Rick, N1GP, war für die restlichen Versionen verantwortlich.
Eine weitere Methode, um festzustellen, um welches FPGA es sich handelt, besteht schließlich darin, einfach jede Firmware-Version auszuprobieren. Auf einem bestimmten FPGA läuft nur die richtige Firmware-Version. Die Ausführung der falschen Version schlägt völlig fehl. Es wird keine Teilfunktionalität geben, die Sie verwirren könnte. Mit dem Bootloader können Sie Ihre Hardware nicht „zumauern“.Laden Sie einfach so lange die Firmware herunter, bis Sie eine haben, die funktioniert. Das einzige Risiko bei diesem Ansatz besteht darin, dass es passieren kann, dass Sie das Laden der richtigen Firmware vermasseln, wenn Sie nicht geübt im Umgang mit dem Bootloader sind, sodass Sie das Gefühl haben, dass Sie das Gerät hoffnungslos kaputt gemacht haben. Das Forum enthält sicherlich viele Nachrichten, die nach Hilfe zum Bootloader suchen.