Was suchst Du?
Grundlegendes für die Installation
Die hier beschriebenen Themen resultieren aus meinen persönlichen Erfahrungen unter Windows 10 mit einem ANAN 200D. Darüber hinaus habe ich die Firmwareumstellungen bei bekannten OM’s auch bei der 7000 sowie 8000 Reihe erfolgreich durchgeführt. Ich übernehme für die hier beschriebenen Schritte keine Garantie und setzte voraus, dass grundlegende Erfahrungen im Umgang mit dem Betriebssystem Windows vorhanden sowie auch die Computer Hardware (insb. die Grafikkarte) mit den herstellerseitigen Treibern versehen sind. Letzteres auch wegen der DirectX Implementierung in Thetis, was bei einem Standard Microsoft Treiber zu Anzeigefehler führen kann.
Vorbereitung zur Software bzw. Firmware Installation:
- I.d.R. wird die winpcap.dll benötigt, die HIER zu finden ist.
- Während der Installation der PowerSDR bzw. Thetis Software sollte automatisch MS Visual C++ von der Microsoft Seite installiert werden.
- Ich empfehle darauf zu achten, dass jederzeit der ANAN mit dem PC direkt über das LAN Kabel verbunden werden kann. Dies ist schon mal je nachdem welcher Router eingesetzt wird für die Zurückstellung von Protokoll 2 wieder auf Protokoll 1 erforderlich.
- Es muss sichergestellt sein, dass bei der Software sowie Firmware Installationen keine weiteren Anwendungen mit dem ANAN verbunden sind.
Welche Verzeichnisse nach einer Standartinstallation sind relevant?
Wenn mit der Installation kein anderer Pfade angegeben wird als den vorgegebenen, findet man das Thetis Verzeichnis unter C:\Program Files\OpenHPSDR\Thetis . Hier werden später auch die Update-Dateien von Richie hinein kopiert und die vorhandenen Dateien überschrieben.
Alle Einstellungen wie z.B. die Database, Cat Einstellungen oder Audioaufnahmen sind standartmäßig unter C:\Benutzer\Name\AppData\Roaming\OpenHPSDR\Thetis
Hier wäre zu beachten, dass standartmäßig die Unterverzeichnisse ab C:\Benutzer\Name\ alle Unterverzeichnisse sowie enthaltene Dateien zuerst sichtbar gemacht werden müssen da sie standartmäßg ausgeblendet sind. Dies erfolgt unter Windows 10 mit dem Explorer unter Ansicht – Details und dort das Häkchen unter „Ausgeblendete Elemente“ setzen (s. Bilder):
Tipp: Sollte anstatt einer Neuinstallation nur ein Update erfolgen und/oder kommt es zu Fehlermeldungen, reicht es aus die beiden Dateien „database.xml“ sowie „wdspWisdom00“ umzubenennen bzw. zu löschen! Mit dem Thetis Neustart verhält es sich dann wie eine Neuinstallation, ohne das weitere Einstellungen wie unter Cat (z.B. DjControl) oder gespeicherte Memory’s verloren gehen. Insb. die Neugenerierung der Datei „wdspWisdom00“ führte schon oft dazu, dass unerklärliche Fehler bzw. Fehlverhalten (z.B. PureSignal, NF-Fehler) plötzlich behoben waren.