Thetis v2.6.9 (c3) als Installationsfile veröffentlicht
25.01.2020 – Wichtiger Nachtrag insb. für die CWler wichtig!
Es gibt einen Fehler in der msi c3 Version, hierzu schreibt Norbert DL8LAQ:
Hallo, Leute,
die Thetis-Version 2.6.9 (1/25/20) ist für den cw-Betrieb absolut unbrauchbar. Ich bekomme massive zusätzliche Punkte und Striche mit SEMI. Ich tippe im cw-Betrieb mit einer Reihe von ETM-Keyern (4C, 8C, 9COG-X3). Ich möchte QSK auf dem 2-m-Band mit xvtr und Endstufe nicht verwenden, also habe ich QSK auf 10 m ausprobiert, funktioniert auch nicht.
Es fühlt sich an wie eine cw-Taste mit Punkt/Dash-Speicher. Ich deaktiviere immer den Punkt-/Dash-Speicher auf den cw-Tasten! Ich kann damit nicht tasten.
PTT mit Leertaste und Fußschalter funktioniert nicht. Die Verwendung von Sideton gibt eine Art doppelten Seitenton. Sehr lästig!!!
Ich muss auf die neueste Richie-Version zurückgreifen.
Übersetzt aus folgender Quelle
———————————————————————————————————————————————–
20.01.2020 – UPDATE v2.6.9 c3
-Änderung: qso Audio-Wiedergabe aus eigenem Thread gestartet
-fix: rx filter verschiebbar wenn CTUN aktiviert ist. Funktioniert nun wie erwartet (Filter/Scope kann mit der Maus im Scope verschoben werden.
Richie schreibt weiter:
Hallo zusammen, nur ein kurzes Update, das letzte für eine Weile von mir, da ich ein wenig beschäftigt bin. Ich habe vor, an einem andockbaren konfigurierbaren S-Meter zu arbeiten, wenn ich irgendwann im Februar wieder mit der Entwicklung beginne, vielleicht Ende Jan. Das wird als Startprojekt“ verwendet werden, um ein Gefühl für die Art und Weise des Andockens“ zu bekommen. Dann fange ich an, controls/rx1/rx2 in andockbare Fenster zu migrieren, die immer noch ‚gleich aussehen‘ für das Andromeda-Projekt, aber in der Größe verändert werden können etc. wenn sie nicht im Andromeda-Modus sind. Danach ist die wb-Konvertierung nach directX und das N-Empfänger-Modell abgeschlossen.
———————————————————————————————————————————————–
12.01.2020 – UPDATE v2.6.9 c2_1
C2_1
Auto-Timer-Reset bei Ablauf umgesetzt
C2
Das TX-Profil wurde beim Speichern/Aktualisieren falsch ausgewählt, wenn die Modi unterschiedliche Profile verwenden (danke Ultimax, dass er dies erkannt hat).
-add: Spektralbereich wird bei hohem swr rot umrandet
-Änderung: Statusleisten-Uhr wird einmal pro Sekunde statt 10 Mal pro Sekunde aktualisiert
-…und..: QSO-Timer, Linksklick Start/Stop, Rechtsklick zurücksetzen. Bei der Mox-Aktivierung wird nur der Linksklick ignoriert. Blinkender Timer, falls abgelaufen, mit optionalem Sound, der über das Standard Windows-Audiogerät abgespielt wird
———————————————————————————————————————————————–
FIRMAWARE für ANAN 7000/8000 Orion MKII Protokoll 2: Metis_Orion_MkII_Protocol_2_v2.0_pre8.rbf vom 26.12.2019:
Pre8 basiert auf Pre7 und es behebt einen Fehler, durch den die Firmware oft versucht hat, DHCP-Nachrichten zu verarbeiten, die für andere Geräte bestimmt sind. Vielleicht mal testen!
Download HIER
———————————————————————————————————————————————–
UPDATE 04.01.2020 – Seit dem 04.01.2020 gibt es ein Update zum Thema QSK-Problem.
Richie schreibt dazu folgendes:
Hallo zusammen,
ich hoffe, alle hatten ein gutes Weihnachts-/Neujahr. Ich habe in dieser Zeit keine Zeit für Thetis gefunden und werde es auch erst in einer Woche tun.
In der Zwischenzeit hat Chris W2PA eine Lösung für das QSK-Problem, bei dem die TX-Antenne anders ist als die RX-Antenne. Da seine Änderungen wichtig sind, ist hier ein frühes Build enthalten, ebenso wie die Quelle, die an Doug gesendet wird. Der Fix eliminiert dieses Problem und die Gefahr, dass auf der reinen Empfangsantenne gesendet wird.
Hier der Link zum Update.
73 vorerst, Richie. – MG0LGE
(12/26/19) c1
-…reparieren: W2PA wichtig QSK fix. QSK kann nicht verwendet werden, wenn die TX- und RX-Antennen unterschiedlich sind. Wenn bereits aktiviert und die Antennenkonfiguration geändert wird, um verschiedene RX/TX zu verwenden, dann ist QSK deaktiviert. Zusätzlicher Hinweis von Chris (W2PA): So wie es ist, hat Thetis auch bei ausgeschaltetem QSK ein Schaltproblem, wenn getrennte Antennenbuchsen für RX und TX verwendet werden. Es wird dadurch verursacht, dass das Antennenauswahl- Relais etwas hinter dem TR-Relais zurückbleibt. Es war schon vor QSK vorhanden und ist immer noch vorhanden. Ich denke, es ist lösbar, indem man eine andere Verzögerung im Setup anwendet. Ich werde das untersuchen und wir können es später als Richtlinie zu den Release Notes hinzufügen.
———————————————————————————————————————————————–
UPDATE:
Die Thetis 2.6.9 b6 Version ist seit dem 24.12.2019 nun auch als Installationsfile (msi.) HIER verfügbar.
———————————————————————————————————————————————–
Update 21.12.2019 von Richie (b6)
Hallo zusammen,
Ein Update, um einige Probleme mit der Mikrofonverstärkung zu beheben, insbesondere wenn Sie keinen VAC verwenden.
Vollständige Änderungsprotokoll-Liste
73 Richie.
b6-fix: Mikrofonverstärkungsproblem, wenn kein Vac verwendet wird, eingeführt mit Änderungen in b5_3
———————————————————————————————————————————————–
Update 20.12.2019 von Richie (b5_3)
Noch ein kleines Update, um die Option zum Deaktivieren/Aktivieren der VAC-Bypass-Änderungen in Bezug auf die Wiedergabe der Aufnahme bei aktiviertem Leerlauf hinzuzufügen.
Wenn VAC verwendet wird und Sie die Wiedergabe der Aufnahme verwenden möchten, muss dies aktiviert werden. Dies kann eine Stopp-Lücken-Lösung sein und sich ändern. Wenn Sie eine direkte Verbindung von Mikrofon etc. zur Hardware verwenden, dann funktioniert die aktivierte Verstärkung im Wave-Fenster nicht.
Hier ist unter Audio – VAC1 die Funktion bei „Bypass VAC for recording playback“ zu aktivieren.
-add: eine PTT-Verzögerung kann vor dem Eintritt in den TX-Status eingefügt werden (aus PowerSdr. von np2g angefordert. Default 0ms)
-Änderung: kann nun eine Aufnahme abspielen. Für die Dauer wird die Bypass-Vox verwendet. Es könnte Probleme damit geben, bitte geben Sie den Befund an. Geändert für die Wave-Datei steuert auch die Wiedergabe
———————————————————————————————————————————————–
Update 20.12.2019 von Richie (b5_2)
Enthält Änderungen bei der Wiedergabe von Aufnahmen. Nicht zu 100% ist dies die richtige Lösung, aber vielleicht kann Bryan es überprüfen, wenn die Quelle zu Doug zurückkommt. VAC wird während der Wiedergabe in den ‚Bypass‘-Zustand versetzt.
73 Richie.
-add: eine PTT-Verzögerung kann vor dem Eintritt in den TX-Status eingefügt werden (aus PowerSdr. angefordert von np2g. Default 0ms)
-Änderung: kann nun eine Aufnahme abspielen. Für die Dauer wird die Bypass-Vox verwendet. Es könnte Probleme damit geben, bitte geben Sie den Befund an. Geändert für die Wave-Datei steuert auch die Wiedergabe
———————————————————————————————————————————————–
Update 18.12.2019 von Richie (b5_1):
Der Intervall-Code für die Aktualisierung des Wasserfalls wurde geändert, Sie müssen ihn wahrscheinlich in Setup>Display>RX1/RX2 ändern. Es basiert nun auf der Bildrate.
Zur Erklärung „Update every frames“: Stellen Sie im Setup>Anzeige>rx1/2 das Wasserfall-Bildintervall auf 2 oder was immer Sie wollen. Eine Einstellung von 2 bedeutet, dass der Wasserfall alle 2 Bilder aktualisiert wird. Wenn Sie z.B. 60fps gewählt haben, den Wasserfall für jedes 3. Bild einstellen, haben Sie eine Verzögerung zwischen den Wasserfallaktualisierungen von (1000ms / 60fps) * 3 = 50ms.
Änderung: Wasserfallzugverzögerung entfernt, jetzt vollständig auf Basis von FPS und einem Frame-Intervall.
Fix: linAuto zeigt nun in der DX-Engine Farbe an, Min/Max-Bug
-add: Dauer der Historie des ruhigeren Signals
b5_1 behebt ein Problem mit der Zeitanzeige beim Bewegen der Maus über den Wasserfall.
———————————————————————————————————————————————–
Update 17.12.2019 (b4)
-ändern: wenn wdsp.getpixels keine verfügbaren Daten zurückgibt, werden die Daten nicht in den Anzeigepuffer kopiert.
add: Peak-Blobs zu GDI+ hinzugefügt
addd: Option zum Ausblenden von Peak-Blobs im Hold-Modus
-Fix: cw Pitch Shift Code wurde in vfo a/b geändert, sodass mehrere DDSFreqs nicht gesetzt sind, was hoffentlich das von Chris W2PA bemerkte Artefakt entfernt.
Das Full Change Log kann HIER eingesehen werden.
Hallo Markus,
seit gestern 02.12.2020 habe ich TETIS 2.8.11 installiert, mit diesem Programm funktioniert die PTT Umschaltung über Leertaste nicht . Auch andere Hotkeys funktionieren nicht. Bisher benutze ich Open HPSDR V..3.4.9 mit Red Pitaya, damit klappt alles einwandfrei, jedoch bietet dieses Programm keinen Wasserfall..
Mein PC ist ein AMD A8 7600 R7 64 Bit mit WIN 10 Pro.
Hast Du einen Tipp zur Lösung des Problemes ?
Vielen Dank für Deine Bemühungen THETIS ist eine großartige Leistung vom Entwicklerteam.
Grüße aus Franken 73 Reiner DF2RI
Hallo Reiner,
kontrolliere einmal im Setup unter: General->Options->Options-1
ob ganz rechts unter Keyboard ein Hacken neben „Enable Shortcuts“ gesetzt ist.
73 Marcus
Hallo Markus,
vielen Dank für die promte und sehr schnelle Hilfe.
Dein Tip war die Lösung, der Haken war nicht gesetzt, jetzt funktioniert alles einwandfrei.
Ich hatte die Setupeinstellungen 1 zu 1 aus dem HPSDR übernommen, diese Stelle jedoch nicht beachtet.
Danke vielmals, einen schönen Tag noch
73 Reiner
Das freut mich Reiner.. viel Spass mit Thetis!
Marcus