Thetis Version 21k9 rc4b verfügbar
UPDATE 06.03.2022 Thetis v2.8.11 21k9 rc4b zur Verfügung (QUELLE).
Hierzu schreibt Richie: “ Diese Version enthält zwei neue Schaltflächen, so dass neue Skins für sie gemacht werden müssen. Ich habe einen Download meiner provisorischen IK3VIG-Versionen beigefügt. Sie sind insofern besonders, als sie eine Transparenz an den Rändern verwenden, um die Hintergrundfarbe der neuen Infoleiste durchscheinen zu lassen. Beachten Sie, dass diese Version eine erhöhte Verzögerung von 10 ms hat, wenn ein Vak ausgeschaltet wird. Dies dient dem Schutz vor einem möglichen Absturz bei der Verwendung bestimmter ASIO-Treiber. Dies wird noch untersucht.“
IK3VIG-Schaltflächen für die neue InfoBar
Wenn Sie TCI-Spots verwenden, werden jetzt zusätzliche Informationen wie folgt angezeigt:
Ein Ausblick inb. zu den TCI-Spots sind in einem Video zu sehen. Die Rufzeichen aus dem Spotter werden direkt im oberen Bereich des Spektrums bei der jeweiligen Frequenz farblich angezeigt.
27.02.2022 – Thetis 2_8_11 – JTDX on RX1 and RX2 with TCI – upcoming rc3 release
[Änderungen spezifisch für 21k9rc4b]
Fix: PS-Client-Zustandsmaschine verhindert, dass autoCal ausgeschaltet wird, wenn es eingeschaltet bleiben muss. Behebt das Problem, dass PS nicht kalibriert, wenn die PS-A-Taste außerhalb von TX betätigt wird
fix: bei Dezimierung > 1 werden jetzt Peak-Blobs in Filtern angezeigt
Hinzufügen: ZZZM cat-Befehl gibt aktuellen Hardware-Modell-String zurück
add: ZZZV cat-Befehl gibt Versions-Detail-String zurück
add: RBW (Resolution BandWidth) wird auf Seite 2 der neuen Info-Leiste angezeigt. Klicken Sie auf die Leiste, um die Seiten zu wechseln. Hover über rx2 wird unterstützt (weitere Infos folgen mit der Zeit)
Hinzufügen: Protokolle für TCPIPcat und TCI
add: kleines farbiges Raster wird unter den VAC1/VAC2 Knöpfen angezeigt, wenn es irgendwelche Überläufe/Unterläufe gibt, Option in den Audio-Optionen, um diese dauerhaft zu machen (anklicken, um in diesem dauerhaften Modus zu löschen)
add: dB-Tooltips werden jetzt auf EQ- und CFC-Schiebern angezeigt
add: Option zur Verwendung des umrissenen Kreuzcursors auf der Optionen-2-Seite. Um Systeme zu umgehen, die Probleme mit einfarbigen Cursorn haben, die XOR über DirectX-Ziele verwenden
Änderung: Überarbeitung und neue Implementierung der Infoleiste unter dem Display. Beinhaltet auch PS-Feedback-Level.
Änderung: Beim Hinzufügen einer Kerbe mit +MNF wird diese in der Mitte des Seitenbandes hinzugefügt, anstatt bei 0beat. Wenn der Filter symmetrisch ist, wird er in der Mitte der hf-Seite eingefügt. CTRL-Rechtsklick fügt immer noch am Cursor ein
-Änderung: Daten von russischen Spottern wurden zurückgegeben (nicht russische Spots)
Änderung: Legacy-Buffer-Option entfernt
[21k9rc3]
add: directX Legacy-Puffer Option hinzugefügt
hinzufügen: Zeitüberschreitung der Thetis-Version hinzugefügt (diese Version läuft am 1. Juni 2022 aus)
ändern: Das Kontrollkästchen Peak Meter Readings für TX COMP und ALC verwenden wurde in den ALC-Abschnitt der Registerkarte DSP verschoben
change: zweites wdsp-Update – (1) kleinere Änderungen zur Vereinfachung der Builds für Nicht-Windows-Plattformen und (2) Änderungen zur Verbesserung der Anzeigegenauigkeit der Frequenz in Situationen mit hohem Zoom
#Setzen Sie sich für die Ukraine ein.
Wenn Sie mit den folgenden Änderungen nicht einverstanden sind, können Sie diese Software gerne nicht verwenden. (Bitte entschuldigen Sie eventuelle Fehlalarme)
Von 21k9rc3 an:
Änderung: wenn die Region Russland ist, die auf dem PC installierte Sprache Russisch ist, werden Sie zusammen mit einer Reihe anderer Prüfungen an die Ukraine erinnert
Änderung: alle Spotsysteme ignorieren alle russischen DX-Stationen oder Spotting-Stationen
21k9(rc2-b)
fix: Rechtsklick-Löschkerben-Popup wird über dem Hauptfenster angezeigt, wenn das Hauptfenster auf „immer oben“ eingestellt ist
behoben: VFOSync synchronisiert rx2-Filter wenn nötig beim ersten Einschalten
fix: Speichereinträge wählen jetzt die Sendefrequenz. Dies war bei FM nicht der Fall. Außerdem wird dies gemacht, nachdem Split aus einer Speichereinstellung wiederhergestellt wurde
fix: Problem mit multiRX beim Start behoben (verursacht durch forceaudio-Änderungen im jul21)
fix: Repeater-Shift MHz ist auf 0-50MHz begrenzt (cat/memory/etc)
fix: Mauszeiger Hz-Anzeige jetzt korrekt für RX1/RX2 (berücksichtigte nicht die RX2 Mittenfrequenz oder den Ctun-Status)]
fix: Wasserfall-Dauer-Sekunden-Anzeige für Rx1 + Rx2 zeigt jetzt korrekte Werte an, basierend auf Bildrate und Wasserfall-Geschwindigkeit
fix: dBm-Anzeige für rx2 zeigt nun die erwarteten Werte an
fix: seltener Display-Absturz bei Farb- und Alpha-Änderungen über Setup behoben
behoben: PS ‚Correcting‘ sollte wieder auf der Haupt-UI angezeigt werden, wenn PS-A umgeschaltet ist und PS sich im Korrekturzustand befindet
fix: wenn IQ over vac deaktiviert ist und der Treiber ASIO ist, wurde eine Exception geworfen. Thread.Sleep(10) um das Problem bis zur weiteren Untersuchung zu ‚lösen‘ (Warren)
fix: beim Start, wenn die Stummschaltung aktiviert ist, werden die Vaks nicht stummgeschaltet, wenn ‚mute will mute vac‘ nicht angekreuzt ist
fix: directX hat viele potentielle Ressourcenlecks beseitigt und meldet nun keine ausstehenden directX-Objektreferenzen beim Herunterfahren
fix: Speicherformular wählt nicht mehr den 1. Eintrag, wenn es angezeigt wird
fix: das Ausschalten von SD stellt die alte vfoB-Frequenz nur wieder her, wenn VFOSync ausgeschaltet ist. Andernfalls würde dies dazu führen, dass vfoA auf vfoB ausgerichtet wird
fix: Anzeigepuffer werden gelöscht, wenn der Anzeigemodus gewechselt wird; dies verhindert, dass falsche Daten aus der alten Anzeige wie z.B. Histogramm angezeigt werden
fix: Audio-Scope-Puffer konnte zum Absturz führen, wenn das Fenster betrachtet und in der Größe verändert wurde, jetzt behoben
fix: Render-Thread benutzt getPixels data ready flag nicht korrekt. Wenn die Phase auf rx1 angezeigt wurde, zeigte rx2 den Panadaptor nicht an
behoben: CW-Sendepuffer werden dem zuvor gewählten Modus zugewiesen, so dass beim Moduswechsel zu CW keine zusätzliche Verzögerung entsteht
fix: Korrekturen für N1MM reduzierte Anzeige bei Verwendung von Decim und RX2 Probleme
behoben: QSKEnabled setter für den deaktivierten Zustand, wo er cwsidetone nicht ausschaltete, wenn er qsk deaktivierte, wenn es nötig war
fix: das Ausschalten von QSK sorgt dafür, dass der Seitenton ruhig bleibt, wenn er deaktiviert ist
fix: Aufräumen des Startvorgangs und das graue Fenster ist endlich weg!
fix: korrekter DIGL/U dsp Filtertyp wird jetzt für tx verwendet, vorher wurde der rx Typ verwendet
fix: Geschwindigkeitsverbesserungen beim Tausch von TX-Profilen
behoben: RX2 sollte jetzt zuverlässig VAC2 TX-Audio verwenden, wenn die Option ‚Use VAC2 on Split‘ im VAC2-Tab aktiviert ist
fix: vac1 rx/tx gain Schieberegler bewegten sich nicht in der digl/u Box, wenn vac2 aktiviert war und Anpassungen vom Setup Audio gemacht wurden. vac2 ändert sie nicht mehr
Teilweise Korrektur: bei Verwendung von VAC1/2 kann der MON-Pegel nun durch Ziehen des Master-AF eingestellt werden. Hinweis: kein Audio bei Verwendung von Split auf RX1.
add: kreisförmiger/eckiger Mittelwert zur Phasenanzeige hinzugefügt (Option)
add: Füll- oder Linienmodus für aktiven Peak
add: Option zur Begrenzung des CTUN-Ziehens auf den Spektralbereich, für alles oder nur ein Maus-Ziehen
add: Abwurfgeschwindigkeit für aktive Peaks und Peakblobs, in dBm/Sekunde
Hinzufügen: Zoom auf Band. Funktioniert nur in CTUN. Hinweis: zoomt nur aus, wenn das Band nicht in die gewählte Abtastrate passt
Hinzufügen: Aktivieren/Deaktivieren der Option „un-mute when rx af sliders are dragged“ (neue Optionen-Registerkarte im Audio-Bereich)
Hinzufügen: Option für MHz und/oder Sekunden/Dbm/Filter am Mauszeiger, wenn man sich im Spektralbereich befindet. Wenn diese Option deaktiviert ist, können Sie die Umschalttaste gedrückt halten, um sie bei Bedarf anzuzeigen.
Hinzufügen: Begrenzung der Filter auf Seitenbänder. Verhindert das Überschreiten des 0-Punktes bei bestimmten Filtern, Verschiebungen werden ebenfalls eingeschränkt
add: Ziehen der AM/DSB/SAM/SPEC-Filterkante bei gedrückter Umschalttaste führt zur Anpassung an die andere Seite
add: Dezimierung zur Anzeige-Engine hinzugefügt. Dies kann verwendet werden, um die Menge der getPixel-Daten zu reduzieren und folglich das Rendern mit einer Reduzierung der Auflösung zu beschleunigen/
hinzufügen: TCPIP-Kat-Server. 30 Sekunden Inaktivität und die Verbindung wird getrennt
add: Option „Quick Attenuate“ zum ps-Formular hinzugefügt. Wenn PS Auto-Atten an ist und diese Option aktiviert ist, werden die Berechnungen für das ps-Feedback 5 Mal häufiger durchgeführt
add: 0beat adjust ignorieren, wenn innerhalb eines Filters gezogen wird, wenn CTUN eingeschaltet ist
hinzufügen: TCI-Server-Unterstützung. Nur grundlegende Befehle. Keine Stream-Audio/iq-Unterstützung. Unterstützte Befehle: https://bit.ly/3gH6Zvy
add: Zeit, die für die Durchführung von DSP-Änderungen benötigt wird, wird in den DSP-Einstellungen zu Debug-Zwecken angezeigt
add: Warnungen werden zu setup-dsp hinzugefügt, wenn die Einstellungen nicht übereinstimmen. Denken Sie daran, wenn ein Modus ein anderes TX-Profil verwendet, kann dieses Profil auch andere DSP-Einstellungen haben, was zu einer zusätzlichen Wiederherstellungszeit führt
hinzufügen: TCPIP cat server gibt jetzt eine #-Meldung aus, wenn man sich zum ersten Mal verbindet, und hat eine Client-Verbindungsanzahl im Setup
add: Option zur schnellen Abschwächung der Rückkopplung im Fenster PS Erweiterte Linearität hinzugefügt. Wenn der gewählte Rückkopplungspegel bei 20ms statt bei 100ms abgetastet wird
hinzufügen: ZTB kann in ein Store/Recall-Setup umgeschaltet werden, in dem man Mittenfrequenz, Pan und Zoom pro Band speichern kann
add: ZTB-Kat-Befehl ZZZT0 recall ZTB, ZZZT1 store ZTB. Abfrage mit ZZZT; gibt 1 zurück, wenn ZTB-Option auf Store/Recall-Modus eingestellt ist, 0 bei Zoom auf Bandbreite
hinzufügen: Midi für ZZZT
Hinzufügen: ZZZQ + ZZZR für automatische Agc-Kontrolle über Kat. ZZZQ0; rx1 aus, ZZZQ1; rx1 ein. ZZZR0; rx2 aus, ZZZR1; rx2 ein. ZZZQ; oder ZZZR; zur Abfrage
Hinzufügen: Midi für ZZZQ und ZZZR (Umschaltungen)
add: neues Spot-Anzeigesystem, das derzeit nur von TCI verwendet wird. Kann eventuell in das bestehende Spot-System integriert werden
change: Umstellung auf VS2022 als Ideensystem
change: neue wdsp-Version
ändern: PS-Client-Schleifen laufen nicht mehr, wenn der Strom abgeschaltet ist
change: Mausrad-Einstellung der AGC-Schieberegler deaktiviert AGC Noisefloor-Kompensation
change: var ratio wird angezeigt, auch wenn force aktiviert ist. Man kann sehen, was passiert, auch wenn es nicht benutzt wird (macht die Änderung aus 21k4 rückgängig)
Änderung: DirectX wurde auf eine Swapchain mit zwei Puffern umgestellt. UI-Ereignisse scheinen verbessert zu sein
Änderung: DX-Feature-Level-Unterstützung von 9_1 bis hin zu 12_1 hinzugefügt. Es wird die höchste verfügbare Stufe des Standardadapters verwendet
ändern: Der NetworkIO-Befehl „Antennenbits setzen“ wird nur aufgerufen, wenn sich die Bits von den zuletzt gesendeten unterscheiden
change: Halten Sie die Shift-Taste gedrückt, um den gesamten Filter in den Modi CTUN off und CTUN on zu verschieben. Siehe vid : https://youtu.be/AepFJnVLnNU
change: zeitversetzte DSP-Updates, so dass jede txprofile-Einstellung kein weiteres Update auslöst
Änderung: modusspezifisches Panel auf dem Hauptbildschirm der Benutzeroberfläche wurde geändert, um die nicht verwendeten Modi auszublenden. Dies führte zu einer unerklärlichen Verzögerung bei der Verwendung von Bringto-Front
change: Die automatische Rauschbodenberechnung wurde verbessert und berücksichtigt nun die Fftsize/Samplerate
ändern: 31dB Sendeabschwächung wird jetzt nur noch angewendet, wenn PS-A ausgeschaltet ist und der Modus CW beim Senden ist
Änderung: Überarbeitung der Cursor
Neueste Kommentare